Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Halle (Saale)

Auseinandersetzung

Halle (Saale) – Im Steinweg trafen am Samstag gegen 22:25 Uhr zwei junge Männer auf vier Andere. Ein Streit fĂĽhrte wohl zu einer tätlichen Auseinandersetzung im Zuge derer die 17 und 19 Jahre alten Geschädigten Verletzungen erlitten. Zur Behandlung wurden Beide in ein Krankenhaus gebracht. Die Suche nach den vier Kontrahenten fĂĽhrte nicht zu deren Feststellung. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Bei Nachfahrt im Saalekreis verunfallt

In Halle (Saale) beabsichtigten Polizisten am Samstag kurz nach 03:00 Uhr einen PKW im Bereich An der Magistrale zu kontrollieren. Statt anzuhalten fuhr dieser aber in Richtung Dölau davon, der Funkstreifenwagen fuhr ihm nach. Im Bereich SalzmĂĽnde kamen beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der L159 und L173 von der Fahrbahn ab, ohne miteinander zusammenzustoĂźen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der FahrzeugfĂĽhrer des PKW (54), der sich der Polizeikontrolle offenbar entziehen wollte, kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Was ihn veranlasste, den Anhaltesignalen des Funkwagens nicht Folge zu leisten, ist bislang nicht bekannt.

Verletzt

Halle (Saale) – Rettungskräfte wurden wegen eines blutenden Verletzten am frĂĽhen Sonntagmorgen in die Delitzscher StraĂźe gerufen, auch die Polizei wurde um 04:33 Uhr alarmiert. Ein 36-Jähriger Afrikaner kam mit einer Verletzung am Arm in ein Krankenhaus. Mit Landsleuten soll es zuvor eine Auseinandersetzung gegeben haben. Was sich genau zutrug ist bislang nicht bekannt, mögliche anderer Beteiligte waren nicht mehr anzutreffen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Verfahren

Halle (Saale) – Am Rennbahnkreuz kam dem Funkstreifenwagen und einem Privatfahrzeug am Samstag kurz vor 21:00 Uhr ein Falschfahrer entgegen. Beide mussten anhalten, um nicht mit dem verkehrt fahrenden Mitsubishi zusammenzustoßen. Die gestoppte Mitsubishifahrerin (42) hatte beim Test vor Ort 1,49 Promille Atemalkohol. Ihr Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobenentnahme veranlasst und eine Anzeige gefertigt.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Ăśberschlagen

Landsberg – Am SonntagfrĂĽh kurz nach 05:00 Uhr kam der FahrzeugfĂĽhrer eines PKW von der Fahrbahn der LandstraĂźe165 bei Kockwitz ab. Das Fahrzeug ĂĽberschlug sich. Der Fahrer konnte den PKW leicht verletzt verlassen. Ein Test vor Ort zeigt bei ihm 1,59 Promille Atemalkohol an. In einem Krankenhaus wurde dem 22-Jährigen eine Blutprobenentnahme abgenommen. Den PKW barg ein Abschlepppdienst.

Verkehrsdelikte

Merseburg- Freitag kurz vor Mitternacht erschienen zwei Männer (21, 40) mit ihren jeweiligen PKW bei der Polizei in Merseburg. Beide waren zuvor von Merseburg in Richtung Knapendorf gefahren, wobei es zu dichtem Auffahren bzw. starkem Abbremsen gekommen sei. Um diese Nötigung im StraĂźenverkehr anzuzeigen erschien man bei der Polizei, welche wechselseitige Anzeigen aufnahm und bei dem Ă„lteren 1,31 Promille Atemalkohol feststellte, was eine Blutentnahme, eine weitere Anzeige und die Sicherstellung des FĂĽhrerscheins des 40-Jährigen nach sich zog.

Betrugsversuch

Bad DĂĽrrenberg – Eine Frau zeigt am 09.07.2022 einen Betrugsversuch an. Sie hatte auf einer Kleinanzeigenplattform im Internet etwas zum Verkauf angeboten. Jemand kontaktierte sie ĂĽber einen Messenger machte ihr glauben das Angebotene kaufen zu wollen. Dazu sollte wiederum die Anbieterin ihre Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung herausgeben. Zu Recht wurde die Frau stutzig, brach die Konversation ab und zeigte das Geschehen an. Schaden entstand nicht.

Informationen zu dieser und ähnlichen Betrugsmaschen gibt es z.B. auf:

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/betrugsmasche-sicher-bezahlen-ebay-kleinanzeigen/

Auseinandersetzung

Merseburg – Am Samstagabend wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr in die OeltzschnerstraĂźe gerufen. Hier waren mehrere dort aufhältige Personen verbal aneinandergeraten. In der Folge gab es wechselseitige Tätlichkeiten zwischen zwei Männern (46, 50), der JĂĽngere kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Mücheln – Am Samstagmorgen wurde der Fahrzeugführer eines PKW kontrolliert, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Zudem wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 40-Jährigen gefertigt.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

Brand

WeiĂźenfels – Am Sonntagmorgen gegen 07:50 Uhr wurde eine vollständig in Brand stehende Lagerhalle in der SchlachthofstraĂźe gemeldet. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz. Es handelte sich um ein leerstehendes Objekt. Zum Schaden sind bislang keine Angaben möglich. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf.

Widerstand und weitere Anzeigen

WeiĂźenfels – Am Sonntag wurde die Polizei gegen 01:20 Uhr zum Markt gerufen, weil ein Mann hier Veranstaltungsteilnehmer belästigte. Der 21-jährige bekam einen Platzverweis, wurde aber weiterhin verbal ausfallend gegenĂĽber Passanten und den Polizisten. Als er einen Mann beleidigte und körperlich angriff, wurden dem Randalierer Handschellen angelegt und er zur Verhinderung weiterer Straftaten ĂĽber Nacht in Gewahrsam genommen. Eine Beamtin wurde von dem Mann gebissen.

Verkehrsunfall unter Alkohol

WeiĂźenfels – Kurz vor dem Abzweig Borau kam am Samstag gegen 08:30 Uhr ein, auf der UmgehungsstraĂźe (B91) in Richtung Zeitz fahrender, LKW nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte die Leitplanke und fuhr gegen einen Vorwegweiser, der auf die Fahrbahn stĂĽrzte. Beim 39-jährigen LKW-Fahrer, der sein Fahrzeug allein leichtverletzt verlassen konnte, ergab ein Atemalkoholtest vor Ort 2,7 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der FĂĽhrerschein des Mannes wurde einbehalten. Nach anfänglicher Sperrung konnte der Verkehr die Unfallstelle auf der linken Spur passieren.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Finneland – Im Ortsteil Saubach kam es am Freitagabend zur Kollision eines PKW mit einem Radfahrer. Der 12-jährige Radfahrer stĂĽrzte und kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Unfallermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Naumburg – Am Freitagnachmittag kam es in der Rosa-Luxemburg-StraĂźe zum Unfall zwischen einem plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Kind (8) und einem PKW. Das Kind stĂĽrzte und kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Trunkenheit im StraĂźenverkehr

WeiĂźenfels – In der Käthe-Kollwitz-StraĂźe kontrollierten Polizeibeamte am Samstag gegen 00:10 Uhr eine FahrzeugfĂĽhrerin. Ein Atemalkoholtest zeigte 2,04 Promille an, weswegen der FĂĽhrerschein der 43-Jährigen sichergestellt wurde und ihr eine Blutprobe abgenommen wurde.

Sachbeschädigung

Hohenmölsen – Ein PKW-Besitzer musste am Samstagmorgen feststellen, dass in der Frontscheibe seines im Karl-Liebknecht-Ring geparkten Autos ein Verkehrszeichen steckt. Unbekannte haben ein Baustellenschild (Sackgasse) mit der Halterung in die Fahrzeugscheibe geworfen und dort so zurĂĽckgelassen.

Diebstahl

Elsteraue – Im Ortsteil Profen wurde Samstag etwa zwischen 02:30 und 07:30 Uhr Veranstaltungstechnik aus einem Festzelt gestohlen. Der Wert der entwendeten Boxen, Lichttechnik, Kabel u.ä. wird mit mehreren tausend Euro angegeben.

Diebstahl

WeiĂźenfels – An der Kasse eines Discounters in der Selauer StraĂźe bemerkte am Samstagvormittag eine Seniorin (82), dass ihr Portemonnaie verschwunden ist. Dieses befand sich zuvor in einer Tasche, welche am Einkaufwagen hing. Während die Frau an den Regalen nach Waren schaute, wurde es offenbar von Unbekannt entwendet. Eine dreistellige Summe Bargeld und der Ausweis der Dame sind nun verschwunden.

Rat der Polizei: Lassen sie ihre Wertsachen auch kurzzeitig nicht aus den Augen, tragen sie diese am Körper.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂĽdharz

Verkehrsdelikte & mutmaĂźliches Diebesgut

Eisleben – Bei der Kontrolle eines mit zwei Personen besetzten PKW Skoda Oktavia im Bereich der Magdeburger StraĂźe am Sonntagmorgen kurz vor 04:00 Uhr stellten die Beamten jede Menge Ungereimtheiten fest und fertigten letztlich mehrere Anzeigen. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen, beginnend mit MD, sind nicht fĂĽr diesen PKW ausgegeben. Der 36-Jährige Fahrer hat keine Fahrerlaubnis, stand aber unter Betäubungsmitteleinfluss. Im Fahrzeug befanden sich zahlreiche daumendicke StĂĽcke von Kupfelkabel. Vermutlich wurde das Kupferkabel gestohlen, bislang ist aber unklar wo. Die Beamten stellten das mutmaĂźliche Diebesgut sowie Werkzeug sicher und leiteten Ermittlungen ein.

Sicherstellung

Hettstedt – An einem in der ObermĂĽhlenstraĂźe abgestellten Kleintransporter mit Hänger stellten Polizisten am frĂĽhen Sonntagmorgen Kennzeichen fest, die augenscheinlich manipuliert wurden und nicht zu diesem Fahrzeug gehören. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt und Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet.

Körperverletzung

Ahlsdorf, OT Ziegelrode – Ein 17-jähriger zeigte an, in der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen Mitternacht, von einem Gleichaltrigen geschlagen worden zu sein. Hierbei wurde er im Gesicht verletzt, auch sei ein Zahn abgebrochen. Der 17-Jährige kam zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.

Alkohol am Steuer

Hettstedt – In der Innenstadt kontrollierten Polizeibeamte am Sonntagmorgen kurz vor 01:00 Uhr einen PKW. Beim 39-jährigen Fahrer des VW ergab ein Test 1,66 Promille Atemalkohol, was eine Blutprobe, die Untersagung der Weiterfahrt und eine entsprechende Anzeige zur Folge hatte.

Sangerhausen – Im Bereich Markt wurde ca. eine halbe Stunde nach Mitternacht am frĂĽhen Sonntagmorgen der Fahrer eines Kraftrades hinsichtlich seiner FahrtĂĽchtigkeit kontrolliert. Der 43-jährige hatte beim Alkoholtest 1,95 Promille Atemalkohol. Eine Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgefĂĽhrt, der FĂĽhrerschein des Mannes sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Unter Drogen gefahren

Hettstedt â€“ Am Samstag gegen 21:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen FahrzeugfĂĽhrer in der LuisenstraĂźe, wobei auffiel, dass der Mann (35) stark zitterte. Ein Drogentest zeigte positiv auf Amphetamin / Methamphetamin an, sodass eine Blutentnahme und entsprechende Anzeige folgte.

Ă–lspur

Sangerhausen/Allstedt – Zwischen den Ortsteilen Obersdorf und Pölsfeld wurde am Samstagnachmittag eine Ölspur gemeldet, die etwa 600 Meter lang war. Ein Verursacher ist nicht bekannt. Die Ölwehr wurde zur Beseitigung angefordert.

—-