Richtfest fĂŒr Ersatzneubau SG Handwerk

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

GenerationsĂŒbergreifende und behindertengerechte Sportanlage

Magdeburg. Mit dem traditionellen Richtfest ist heute der Baufortschritt am Ersatzneu fĂŒr die Sportgemeinschaft SG Handwerk e.V. im Umfassungsweg gefeiert worden. In Anwesenheit von OberbĂŒrgermeister Dr. Lutz TrĂŒmper wurde die Richtkrone gehisst. Die Kosten fĂŒr den Ersatzneubau sowie der Gestaltung der SportflĂ€chen belaufen sich auf 4 Millionen Euro, wobei 1,6 Millionen aus Fördermitteln stammen.

„Ich freue mich sehr, dass die Sportgemeinschaft SG Handwerk e.V. vom StĂ€dtebauförderungsprogramm ‚Soziale Stadt‘ profitiert und schon bald ĂŒber einen Ersatzbau fĂŒr ihren Vereinssport verfĂŒgt“, so OberbĂŒrgermeister Dr. Lutz TrĂŒmper. „Der Neubau sowie die Aufwertung der Sport- und Außenanlagen werden das Angebot fĂŒr den Vereins- und Schulsport in der Neuen Neustadt wesentlich verbessern sowie den Kindern und Jugendlichen sinnvolle FreizeitaktivitĂ€ten außerhalb der Schule bieten.“

Im Januar 2018 hatte der Stadtrat den Ersatzneubau des Vereinsheims sowie die Sanierung der Außenanlage auf der Sportanlage des SG Handwerk Magdeburg e.V. bestĂ€tigt. Mit der Sanierung der Sportanlage und des VereinsgebĂ€udes soll eine generationsĂŒbergreifende sowie behindertengerechte Sport- und Freizeitanlage geschaffen werden. Ziel ist es, mehr BĂŒrger*innen fĂŒr den Vereinssport zu gewinnen und dem Stadtteil Neue Neustadt eine weitere FreizeitaktivitĂ€t zu bieten.

Die SG Handwerk

Der Verein wurde 1963 gegrĂŒndet und begeht 2023 sein 60. VereinsjubilĂ€um. Der SG Handwerk hat derzeit 161 Mitglieder, davon sind 55 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Die Mitglieder sind im Fußball, Leichtathletik und Wasserball aktiv. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten des SG Handwerk e.V. sind unter www.sg-handwerk.de zu finden. Bei der Gestaltung und Planung des Neubaus wurde der Verein frĂŒhzeitig miteinbezogen.

DarĂŒber hinaus wird die neue Sportanlage von den angrenzenden Schulen – der Grundschule „Am Umfassungsweg“ und der Gemeinschaftsschule „Thomas MĂŒntzer“ – fĂŒr den Schulsport genutzt. Damit ist sie ein sehr gutes Beispiel fĂŒr das gegenseitige Profitieren und eine optimale Ressourcennutzung der FlĂ€che.

Kosten und Fertigstellung

Die Kosten fĂŒr das Bauvorhaben belaufen sich auf 4.020.000 Euro, wobei 1.580.000 Euro aus Fördermitteln des StĂ€dtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ stammen. Ein zentrales Element des Programmansatzes ist die frĂŒhzeitige Einbindung und Beteiligung der Bevölkerung in die Planung und Umsetzung. Aktuell rechnet der Fachbereich Schule und Sport, der den Bau fĂŒr die Landeshauptstadt begleitet, mit einer Übergabe des Ersatzneubaus im MĂ€rz 2023, die Sportanlagen sollen zum Herbst/Winter 2023/24 fertiggestellt sein.

Foto: RenĂ© Schröter (Abteilungsleiter Fußball der SG Handwerk), Dorothee Sopha (Team Sportentwicklung und Förderung des Fachbereichs Schule und Sport) und OberbĂŒrgermeister Dr. Lutz TrĂŒmper. (c) Landeshauptstadt Magdeburg