âMageburgKreativ“ feiert am 7. und 8. Mai 2022 Premiere in der Elbestadt
Magdeburg. Es ist das Wochenende fĂŒr Do-It-Yourself-Fans und kreative Bastelfreunde in und um Magdeburg in diesem FrĂŒhjahr: Am 7. und 8. Mai steigt die erste âMagdeburgKreativ“ in der Messehalle 2 der Landeshauptstadt und liefert jede Menge Ideen, Materialien und Workshops zum Mitmachen fĂŒr die ganze Familie. Mehr als 80 namhafte regionale und ĂŒberregionale Aussteller machen Lust auf Basteln, NĂ€hen und Handarbeit.
Veranstalter Marvin Okken: âDer Trend ist ungebrochen: Handarbeiten, Basteln und kreatives Gestalten stehen nach wie vor in Deutschland ganz hoch im Kurs. Zum ersten Mal verwandeln wir die Messe Magdeburg in ein riesiges Kreativparadies und bieten in der Elbestadt alles, was das Herz eines engagierten Bastlers oder ambitionierten HobbykĂŒnstlers höher schlagen lĂ€sst: Wolle, Stoffe, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren, Glasarbeiten und vieles mehr bis hin zu Kurzwaren und NĂ€hmaschinen. Wer Ideen fĂŒr eigene kreative Projekte sammeln möchte, wird an den zahlreichen StĂ€nden sicher schnell fĂŒndig.“
Mehr als 30 Workshops aus den verschiedensten Themenbereichen werden auĂerdem an diesem kreativen Messewochenende in Magdeburg angeboten und laden jeden ein, sich selbst als HobbykĂŒnstler zu betĂ€tigen. Thematisch reicht die Palette von modernen Techniken wie Airbrushen und Punch Needle bis hin zum Stricken, Malen und dem Gestalten von Schmuck.
Tipp der Veranstalter: Besucher sollten auf jeden Fall etwas Zeit mitbringen, um alle Angebote der mehr als 80 Aussteller entdecken zu können. AuĂerdem wird an jedem Tag ein riesiges Bastelpaket unter den Besuchern verlost.
Die âMagdeburgKreativ“ hat am Samstag, 7. Mai, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 8. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt an der Tageskasse kostet fĂŒr Erwachsene 7 Euro, fĂŒr SchĂŒler und Studenten 6 Euro. Kinder unter 7 Jahren haben sogar freien Eintritt. Rund um das GelĂ€nde der Messe Magdeburg stehen zahlreiche ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung.
Foto: „MagdeburgKreativ“ (c) Simon Okken