Achtung vor Betrugsmasche Polizistentrick
39576 Stendal, 07.04.2022, 18:30 Uhr
Am 08.04.2022 wird polizeilich nachfolgendes bekannt:
Ein 84-jĂ€hriger Stendaler erhielt am Abend des 07.04.2022 einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse Stendal. Der Anrufer gab an, dass die Sparkasse gemeinsam mit der Polizei aktuell ein Programm zur Falschgeldidentifizierung durchfĂŒhrt. Nach Bekanntgabe seiner Adresse erschienen wenig spĂ€ter eine weibliche und mĂ€nnliche Person beim GeschĂ€digten. Unter Vorlagen eines Ausweises gaben sich die TĂ€ter als Kriminalbeamte aus. Die TĂ€ter fĂŒhrten angeblich beim Bargeldbestand des GeschĂ€digten eine EchtheitsprĂŒfung durch, wobei sie einen hohen 4-stelligen Bargeldbetrag als Falschgeld identifizierten und diesen anschlieĂend mitnahmen. Die TĂ€ter waren im Alter zwischen 30 und 40 Jahre, eine nĂ€here Personenbeschreibung liegt nicht vor.
Hinweis:
Die âechteâ Polizei fordert niemals Bargeld, WertgegenstĂ€nde oder Ăberweisungen von BĂŒrgern, um Ermittlungen durchzufĂŒhren. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon heraus, seien Sie Misstrauisch und wĂ€hlen Sie bei Verdacht den polizeilichen Notruf.
—-
Einbruchsdiebstahl in/aus Garage
39606 Osterburg, Ballerstedter StraĂe, 08.04.2022
Ein 81-jĂ€hriger Osterburger zeigt persönlich den Einbruchsdiebstahl in seiner Garage an. Unbekannte TĂ€ter hebelte hier unter Zuhilfenahme von Werkzeug das Schloss an dem Garagentor auf, und entwendeten eine HandkreissĂ€ge, ein SchweiĂgerĂ€t und diverse Uhren mit einem Gesamtwert von 250 âŹ.
—-
Einbruch in ein Mehrfamilienhaus
39517 TangerhĂŒtte, im Tagesverlauf des 07.04.2022
Der 51-jĂ€hrige GeschĂ€digte zeigt am 09.04.2022 den Einbruchsdiebstahl in sein Mehrfamilienhaus an. Das Mehrfamilienhaus ist teilweise möbliert, jedoch aktuell unbewohnt. Zwei WohnungstĂŒren wurden gewaltsam aufgebrochen und nach Zeugenhinweise hat mindestens ein TĂ€ter ĂŒber den o. g. Zeitraum unter Zuhilfenahme eines Pkw und Lkw diverse Koffer und weitere GegenstĂ€nde aus dem Mehrfamilienhaus heraustragen und in die Kfz verladen. Dank der Zeugenhinweise und der konkreten Personenbeschreibung des TĂ€ters konnte der Pkw sowie der 38-jĂ€hrige TĂ€ter ausfindig gemacht werden. Auf Beschluss des Bereitschaftsrichters wurde der Kofferrauminhalt des Pkw beschlagnahmt, wobei eindeutig aufgefundene GegenstĂ€nde dem GeschĂ€digten zugeordnet werden konnte. Gegen den Beschuldigten wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Erneuter Brand im Mehrfamilienhaus der Heinrich-Zille-StraĂe 36-40 in Stendal
09.04.2022, 22:10 Uhr
Ăber eine Mitteilende wurde eine starke Rauchentwicklung im Mehrfamilienhaus der Heinrich-Zille-StraĂe 36-40 bekannt. Seitens der eingesetzten Beamten wurde eine brennende WohnungseingangstĂŒr einer leerstehenden Wohnung in der 3. Etage festgestellt. Der Brand wurde seitens der angeforderten Freiwilligen Feuerwehr zĂŒgig gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der Schaden belĂ€uft sich schĂ€tzungsweise auf 300 âŹ. Hinweise zur Brandursache liegen nicht vor. Es wird von einer Brandstiftung ausgegangen.
—-
Brand von MĂŒlltonnen
39539 Havelberg, Birkenweg, 10.04.2022, 00:32 Uhr
Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit stellten eingesetzte Beamte den Brand von vier MĂŒlltonnen und eines MĂŒllcontainers fest. Unter Hinzuziehung der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Löschversuch der eingesetzten Beamten vollendet. Nach ersten SchĂ€tzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 500 ⏠(drei MĂŒlltonnen wurden zerstört, die verbleibenden BehĂ€lter lediglich beschĂ€digt). Es wird von einer Brandstiftung ausgegangen.
—-
Verkehrsgeschehen
Fahren ohne Versicherungsschutz und unter BetÀubungsmitteleinfluss
39606 Osterburg, Ballerstedter StraĂe
Bei Absicht einer verdachtsunabhĂ€ngigen Verkehrskontrolle eines Rollers durchzufĂŒhren, flĂŒchtete dieser zunĂ€chst ĂŒber GrĂŒnflĂ€chen der Karl-Marx-StraĂe zur Werner-Seelenbinder-StraĂe. Der FahrzeugfĂŒhrer versteckte sich samt Roller unter einem Treppenaufgang eines Mehrfamilienhauses in der Werner-Seelenbinder-StraĂe. Der Roller besaĂ keinen gĂŒltigen Versicherungsschutz und der FahrzeugfĂŒhrer stand unter dem Einfluss von Metamphetamin/Amphetaminen. Nach DurchfĂŒhrung der Blutprobenentnahme wurde gegen den KraftfahrzeugfĂŒhrer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihm fĂŒr 24 h die Weiterfahrt untersagt.
—-
FĂŒhren eines E-Rollers unter Alkohol-Einfluss und ohne Versicherungsschutz
39590 TangermĂŒnde, Arneburger StraĂe, 09.04.2022, 20:43 Uhr
Im Rahmen des PrĂ€senzdienstes stellte eingesetzten Beamten im öffentlichen StraĂenverkehr eine mĂ€nnliche Person auf einem E-Roller ohne gĂŒltiges Versicherungskennzeichen mit auffĂ€lliger Fahrweise fest.
Beim 57-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer wurde Atemalkoholgeruch, eine verwaschene Aussprache und eine schwankende Gangart festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 â°. Nach DurchfĂŒhrung der Blutprobenentnahme wurde gegen den KraftfahrzeugfĂŒhrer ein Strafverfahren eingeleitet und sein FĂŒhrerschein sichergestellt.Â
—
 
															