- Breitensport-Plattform des ADAC geht in Oschersleben in seine zweite Saison
- Acht verschiedene Rennserien bieten fĂŒr jeden Geschmack etwas
MĂŒnchen. Das ADAC Racing Weekend startet dieses Wochenende (8. bis 10. April) in der Motorsport Arena Oschersleben in seine zweite Saison. Die Breitensport-Plattform, die im vergangenen Jahr erfolgreich in die deutsche Motorsport-Landschaft eingefĂŒhrt wurde, begeistert die Fans mit einem abwechslungsreichen und vielfĂ€ltigen Programm. Neben dem GTC Race werden auch die Spezial Tourenwagen Trophy (STT), der Tourenwagen Junior Cup, die Tourenwagen Legenden light, der Norddeutsche ADAC Börde Tourenwagen Cup (NATC), der ADAC Sachsen Historic Cup (HAIGO) mit Formel und Tourenwagen sowie das Tourenwagen Revival Station bei der vom Braunschweiger Auto Touren Club organsierten Veranstaltung machen. Alle Rennen werden am Samstag und Sonntag im kostenlosen Livestream auf adac.de/motorsport und youtube.com/adac ĂŒbertragen.
Das GTC Race erwartet ein Starterfeld von ĂŒber 20 GT-Fahrzeugen, die von Profis wie Markus Winkelhock, Nachwuchstalenten wie David Schumacher oder etablierten Amateurpiloten wie dem Vorjahres-Am-Champion Heiko Neumann bewegt werden. Die meisten Teams setzen auf GT3- und GT4-Boliden, alle Fahrzeuge fahren auf Reifen von Pirelli. Ralph Monschauer, Organisationsleiter des GTC Race, freut sich: âWir können es kaum erwarten, dass die Saison endlich losgeht â zum ersten Mal seit Pandemiebeginn 2019 auch wieder planmĂ€Ăig und mit Zuschauern. Das ist ein groĂartiges GefĂŒhl und genau das macht das ADAC Racing Weekend auch aus: Die Fans kommen nah an das Geschehen ran und die Boxen sind fĂŒr alle offen. Wir als GTC Race sind stolz, Teil des ADAC Racing Weekend zu sein.â
In der STT wird der Nachfolger von Uwe Alzen gesucht, der sich mit seinem 580 PS starken Audi R8 GT3 im Titelkampf 2021 knapp gegen Lucas Baude im Mini Cooper S durchsetzte. Baudes Fahrzeug verfĂŒgte dabei ĂŒber eine Leistung von gerade einmal 275 PS, was zeigt, dass in der STT dank des speziellen Reglements auch Piloten von leistungsschwĂ€cheren Rennwagen eine reelle Titelchance haben. Sowohl Alzen als auch Baude werden auch in dieser Saison wieder dabei sein. Im Tourenwagen Junior Cup möchte Florian Vietze seinen Titel verteidigen; der amtierende Champion bestreitet noch ein weiteres Jahr in der Nachwuchsklasse, in der alle Starter auf einen einheitlichen VW up! GTI vertrauen.
Gerade erst ins Leben gerufen wurden die Tourenwagen Legenden light, bei denen Cup- und Gruppe-H-Fahrzeuge teilnehmen dĂŒrfen, sofern sie zwischen 1970 und 2002 gebaut wurden. Und auch die GleichmĂ€ĂigkeitsprĂŒfung Tourenwagen Revival, der Unterbau der Tourenwagen Legenden und TWL light, wird in der Magdeburger Börde am Start sein. In der NATC wird unterdessen der beste Allrounder gesucht, dort werden Sprints und Endurance-Rennen in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Am kommenden Wochenende stehen zwei Sprints und ein Endurance-Lauf auf der Agenda der NATC-Teilnehmer. Und schlieĂlich wollen Tourenwagen und Formel-Boliden aus dem ehemaligen Ostblock, die bei den HAIGO-Rennen startberechtigt sind, fĂŒr Begeisterung beim Publikum sorgen.
Zuschauer sind in der Motorsport Arena Oschersleben willkommen, das Tagesticket kostet 15,- âŹ. FĂŒr den Einlass gelten keine 2G oder 3G-BeschrĂ€nkungen, die Maskenpflicht entfĂ€llt. Das ADAC Racing Weekend empfiehlt auch ohne behördliche Corona-Auflagen allen Besuchern die Beachtung der Aha-Regeln sowie das Tragen einer Maske in InnenrĂ€umen, oder wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Foto: In der NATC stehen zwei Sprint- und ein Endurance-Rennen auf dem Programm. (c) Jegasoft