25 Jahre gemeinsam fĂŒr mehr Sicherheit: Deutsche Bahn, Bundesministerium des Innern und Bundespolizei entwickeln Ordnungspartnerschaft weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Enge Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bahn und der Bundespolizei ist starke Basis fĂŒr Sicherheit in ZĂŒgen und Bahnhöfen

(Berlin, 26. November 2025) Mehr Sicherheit und hohe AufenthaltsqualitĂ€t an Bahnhöfen und in ZĂŒgen sind zentrale Ziele der gemeinsamen Arbeit der Deutschen Bahn und der Bundespolizei. Seit dem Jahr 2000 sind das Verkehrsunternehmen und die Sicherheitsbehörde in einer Ordnungspartnerschaft verbunden. Zum 25-jĂ€hrigen JubilĂ€um schauen die Partner auf eine starke Bilanz und neue Herausforderungen. Im Rahmen eines Forums unterzeichneten StaatssekretĂ€r Hans-Georg Engelke, BMI, und Dr. Patrick Hennies, Sicherheitschef der DB, die Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Kooperation.

Hans-Georg Engelke, StaatssekretĂ€r im Bundesministerium des Inneren: „Ich bin sehr dankbar ĂŒber die lange und bewĂ€hrte Zusammenarbeit, die wir nun fortschreiben, um gemeinsam die Sicherheit und das SicherheitsgefĂŒhl an den Bahnhöfen weiter zu stĂ€rken. Gerade im Bereich neuer Technologien, wie der VideoĂŒberwachung, hat sich die Zusammenarbeit und der konsequente Ausbau Ă€ußerst bewĂ€hrt. Bis zum Ende des Jahres 2024 haben die Deutsche Bahn AG und die Bundespolizei dafĂŒr gesorgt, dass sich die Zahl der Kameras gegenĂŒber 2012 fast verdoppelt hat. Dadurch konnte die Anzahl aufgeklĂ€rter Straftaten mittels VideoĂŒberwachung seit 2019 mehr als verdreifacht werden. Diesen erfolgreichen Weg beim Ausbau der VideoĂŒberwachung werden wir gemeinsam fortsetzen.“

Patrick Hennies, Leiter der Konzernsicherheit der DB: „Sicherheit steht fĂŒr uns an erster Stelle! In unserer starken Partnerschaft setzen wir auf PrĂ€senz in Bahnhöfen und ZĂŒgen sowie den Schutz des Systems Bahn, seiner Kunden und Mitarbeitenden. Einen besonderen Fokus haben wir auf unsere Infrastruktur und die Anwendung neuer Technologien.“

Thomas Plank, VizeprĂ€sident des BundespolizeiprĂ€sidiums: „Wir sind Sicherheit – auch im Bahnverkehr! Mit der Fortschreibung unserer innovativen Partnerschaft ist der Grundstein gelegt, damit wir auch zukĂŒnftig den Herausforderungen der sich wandelnden Sicherheitslage erfolgreich begegnen können.“

Ein Beispiel fĂŒr die besondere Form der Zusammenarbeit ist das Sicherheitszentrum Bahn, in dem Mitarbeitende der DB und Beamte der Bundespolizei rund um die Uhr gemeinsam den Überblick ĂŒber Lage und Ereignisse haben, Informationen analysieren und gemeinsam Entscheidungen im Sinne der Sicherheit treffen. Ob Staatsbesuch, Eingriffe Außenstehender in den Bahnbetrieb, Großveranstaltungen oder Bundesliga-Wochenende: Ziel ist maximale Sicherheit fĂŒr alle. Expertenteams werten gemeinsam Daten aus, planen Sicherheitsmaßnahmen und entwickeln auf Basis aktueller Erkenntnisse gemeinsame Sicherheits- und Einsatzkonzepte.

Auch fĂŒr Bahnkunden und Bahnhofsbesucher ist die Partnerschaft sichtbar: An immer mehr Bahnhöfen gehen Beamte der Bundespolizei und SicherheitskrĂ€fte der DB zusammen auf Streife. Auch dabei steht die Kombination aus hoheitlichen Befugnissen der Bundespolizei und dem Hausrecht der DB fĂŒr das gemeinsame Ziel Sicherheit.

Bei der KriminalitĂ€tsbekĂ€mpfung erzielten die DB und die Bundespolizei große Fortschritte im konsequenten Ausbau und der Modernisierung von Videotechnik. Bis Ende 2024 wurden 143 Bahnhöfe zusĂ€tzlich mit modernster Videotechnik ausgestattet. Insgesamt liefern deutschlandweit an rund 1.000 Bahnhöfen Kameras Bilder an die Bundespolizei. Damit konnte die Bundespolizei beachtliche Erfolge bei der AufklĂ€rung von Straftaten und der Erhellung des Dunkelfeldes erzielen. Gemeinsam arbeiten die Partner am Ausbau weiterer Verkehrsstationen mit Videotechnik nach den Ausstattungsempfehlungen der Bundespolizei.

Ein weiterer Baustein ist das gemeinsame Forschungsvorhaben Sicherheitsbahnhof, bei dem die DB und die Bundespolizei mit wissenschaftlicher Begleitung neue Sicherheitstechnologien erforschen und erproben. Im Mittelpunkt steht die Steigerung der Sicherheit der Bahnhofsnutzenden und der Schutz der kritischen Infrastruktur Bahn. Ziel ist es, Gefahren, insbesondere in zeitkritischen Situationen, zuverlĂ€ssig und frĂŒhzeitig zu erkennen, um proaktiv handeln und SchĂ€den verhindern zu können.

Neue Technologien wie KĂŒnstliche Intelligenz oder Drohnensysteme sind Chance und Herausforderung zugleich: Sie eröffnen innovative Möglichkeiten fĂŒr moderne Sicherheitsstrategien, stellen die Ordnungspartner jedoch auch vor die Aufgabe, deren missbrĂ€uchlichen Einsatz zum Nachteil der Bahn wirksam zu unterbinden. Daher gewinnt die BeschĂ€ftigung mit neuen Technologien zunehmend an Bedeutung und erfordert ebenso gemeinsame und verantwortungsvolle Aufmerksamkeit gegenĂŒber aktuellen Risiken.

Am Ende waren sich die Partner einig: Das Unterzeichnen der Vereinbarung ist ein Symbol fĂŒr die ohnehin bereits enge, vertrauensvolle und vielschichtige Zusammenarbeit. Das erklĂ€rte gemeinsame Ziel ist, dass Reisen mit dem Verkehrsmittel Bahn fĂŒr alle Nutzerinnen und Nutzer nachhaltig sicherer gestaltet wird. Diese besondere Partnerschaft wird sich den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam stellen und daran weiterwachsen.

—–

Foto: DB Sicherheit – Ordnungspartnerschaft mit der Bundespolizei (Copyright: DB AG/Max LautenschlÀÀger)