Das Bundesministerium für Verkehr stärkt die Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe und unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit weiteren rund 157 Millionen Euro. Der neue Förderbescheid sichert die Betriebsphase der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP) in Leuna bis 2035. In der Anlage werden strombasierte Kraftstoffe optimiert sowie Technologien und Verfahren für deren Produktion in einem industriellen Maßstab weiterentwickelt.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder:
Mit der Förderung der Betriebsphase setzen wir den nächsten großen Schritt für strombasierten, klimafreundlichen Kraftstoff. In Leuna entsteht mit unserer Unterstützung die weltweit erste vollintegrierte Forschungsanlage, in der strombasierte Kraftstoffe über die gesamte Prozesskette hinweg und im semi-industriellen Maßstab erprobt werden. Die Technologieplattform schafft damit den entscheidenden Schritt zwischen Labor und Praxis – ein Meilenstein für strombasierte Kraftstoffe und ein starkes Signal für Sachsen-Anhalt als Innovationsstandort.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff:
Heute ist ein guter Tag für Sachsen-Anhalt. Leuna steht seit über 100 Jahren für chemische Innovation. Was einst mit der industriellen Herstellung von Treibstoffen begann, wird jetzt in die nächste Generation geführt. Das zeigt: Sachsen-Anhalt ist nicht nur ein Land mit großer industrieller Tradition, sondern auch ein Standort für Zukunftstechnologien.
Die TPP in Leuna ist zentraler Baustein einer PtL-Technologieentwicklung in Deutschland. Das DLR wurde 2023 in einem wettbewerblichen Verfahren ausgewählt, die Anlage zu planen; hierfür stellte das Bundesministerium bereits 5,48 Millionen Euro bereit. Im Jahr 2024 folgten 130 Millionen Euro für den Bau. Mit den jetzt bewilligten Mitteln ist der Forschungs- und Testbetrieb für den Zeitraum 2028 bis 2035 gesichert.
Professor Meike Jipp, DLR-Bereichsvorständin Energie und Verkehr:
Das DLR leistet mit der TPP einen wichtigen Beitrag, um den tiefgreifenden Wandel der Sektoren Energie, Mobilität und Industrie zu gestalten und den Wirtschaftsstandort Deutschland in herausfordernden Zeiten mit zukunftsweisenden Technologien zu stärken. Strombasierte Kraftstoffe ermöglichen es, die Luftfahrt, den Schiffsverkehr und den Schwerlastverkehr auf der Straße klima- und umweltverträglicher zu gestalten. Gleichzeitig können sie dazu beitragen, die deutsche Versorgungslage resilienter und weniger abhängig von fossilen Rohstoffen zu machen.
Forschungsanlage mit internationaler Strahlkraft
Die Technologieplattform arbeitet im sogenannten Kampagnenbetrieb: Einzelne Prozessschritte werden unter realen industriellen Bedingungen getestet, wissenschaftlich ausgewertet und weiter optimiert. Mit einer jährlichen Kapazität von 2.000 bis 3.000 Tonnen PtL-Kraftstoff wird Leuna zur derzeit größen Forschungsanlage für strombasierten Kraftstoff weltweit.
Die TPP liefert damit wichtige Impulse für den künftigen Markthochlauf strombasierter erneuerbarer Kraftstoffe – insbesondere in der Luft- und Schifffahrt und in weiteren Bereichen, in denen klimaneutrale Alternativen dringend benötigt werden.
Die Förderung ist ein ganz wichtiges Signal für die Menschen in der Region. Der Strukturwandel wird nur gelingen, wenn hier eine zukunftsfähige Infrastruktur entsteht, die gute Jobs bietet,
sagte Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens in Berlin bei der Bescheidübergabe.
In Leuna wird seit über 100 Jahren Kraftstoff produziert – es gibt in ganz Deutschland keinen besseren Ort für dieses zukunftsweisende Projekt. Hier gehen Wissenschaftler und Ingenieure Hand in Hand, um Deutschland auf Kurs zu halten und Sachsen-Anhalt als führenden Standort für grüne Chemie zu etablieren. Dieses Projekt schafft neue Perspektiven und sichert Arbeitsplätze. Ich bin dankbar für dieses klare und langfristige Bekenntnis zum Chemie-Standort Leuna und Mitteldeutschland,
sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze.
Professor Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt:
Wissen schafft Zukunft und Forschung gibt Perspektiven! Ich freue mich, dass das DLR einen echten Leuchtturm für nachhaltige Mobilität in Sachsen-Anhalt errichtet. Das TPP in Leuna hat großes Potenzial, zum Gamechanger auf dem Weg zur Klimaneutralität zu werden.
—–
Quelle: Bundesministerium für Verkehr am 25. November 2025
Foto (c) DLR
