„25. Infotag ‚Aktiv gegen Krebs'“ zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Johanniskirche Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Samstag, dem 15. November 2025, fand in der Johanniskirche Magdeburg der „25. Infotag ‚Aktiv gegen Krebs'“ des Tumorzentrums Magdeburg/Sachsen-Anhalt e. V. statt. Die Veranstaltung, zu der etwa 500 Besucherinnen und Besucher kamen, bot erneut ein breites Informations- und Austauschforum für Betroffene, Angehörige und Interessierte und stieß auf großes Interesse in der Öffentlichkeit.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten über einen gesunden Lebensstil, Vorsorge, Krebsfrüherkennung sowie moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auszutauschen. Mehrere Informationsstände gaben hierzu praktische Tipps für den Alltag und zeigten niedrigschwellige Wege auf, Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Vorträge, Diskussionsrunden und thematische Informationsstände beleuchteten darüber hinaus zentrale Aspekte der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen. Auch Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen der Region präsentierten ihre Angebote und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Ein besonderer Publikumsmagnet war das überdimensionale Brustmodell, an dem sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen der Brust anschaulich dargestellt und die Inhalte des Früherkennungsprogramms erläutert wurden.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie Magdeburg und Vorstandsvorsitzender des Tumorzentrums. In seiner Begrüßung betonte er: „Aktiv gegen Krebs‘ steht seit 25 Jahren dafür, Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte ganzheitlich zu unterstützen – von der Vorsorge bis zur modernen Therapie. Mein besonderer Dank gilt allen, die diesen Informationstag mit so viel Engagement möglich machen.“

Die Schirmherrin, Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne, wurde durch ihren Staatssekretär Wolfgang Beck vertreten, der in seinem Grußwort sagte: „Eine Krebs-Diagnose bedeutet für jeden Menschen einen schweren Einschnitt, sowohl in körperlicher als auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Deshalb braucht es Orientierung für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Fachkräfte im Gesundheitswesen und Menschen, die Hoffnung schenken. Der Familien-Infotag gibt Menschen Kraft, Orientierung – und das Gefühl, nicht allein zu sein. Damit fördert er den Austausch von Erfahrungen und Wissen, was für viele lebensverändernd sein kann. Dafür danke ich dem Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. ganz herzlich.“

Im Anschluss boten die thematischen Foren einen aktuellen und praxisnahen Einblick in verschiedene onkologische Fachbereiche.

Forum Gynäkologie: Wandel der Operationsstrategien beim Mammakarzinom, Immuntherapie in der gynäkologischen Onkologie, Auswirkungen von Brust- und Eierstockkrebs auf Sexualität und Partnerschaft sowie kognitive Beeinträchtigungen durch Krebstherapien.

Forum Urologie: Moderne operative Behandlungsmöglichkeiten des Prostatakarzinoms sowie neue Alternativen zur Operation, darunter die fokale Therapie.

Forum Gastroenterologie: Chirurgische Therapieoptionen bei Dickdarm- und Enddarmtumoren, auch bei Metastasen, sowie Diagnostik und Behandlung des Barrett-Ösophagus und von Speiseröhrenkarzinomen.

Forum Neuroonkologie: Moderne Operationstechniken bei Hirn- und Wirbelsäulentumoren.

Parallel zu den Foren bot die Haupthalle Informationsstände, unter anderem zu den Themen Stammzellspende und Typisierung. Die Journalistin Anja Petzold führte durch das Programm.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Dr. Julia Noack, Geschäftsführerin des Tumorzentrums Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

—–

Foto: Eindrücke vom „25. Infotag ‚Aktiv gegen Krebs'“ in der Johanniskirche Magdeburg vom 15. November 2025

Quelle: Dr. Julia Noack