Elsteraue. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze übergab heute auf dem Chemie- und Industriepark Zeitz einen Förderbescheid in Höhe von 2,2 Millionen Euro an Oberbürgermeister Christian Thieme für die Stadt Zeitz. Die Mittel aus dem Bundesprogramm STARK fließen in die Fortführung des Projektbüros „Stadt der Zukunft Zeitz“, das seit 2021 zentrale Vorhaben des Strukturwandels in Zeitz begleitet.
Das Projektbüro unterstützt die Kommune und andere Projektträger über eine Förderphase von vier Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung modellhafter Strukturwandelprojekte. Im Fokus stehen dabei Vorhaben zur Altstadtsanierung, die Reaktivierung des denkmalgeschützten ehemaligen ZEKIWA-Verwaltungsgebäudes sowie Strategie- und Vergabeprozesse. Zudem werden Kapazitäten für nachhaltige Projektentwicklung, Kommunikations- und Partizipationsinitiativen sowie zur Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft geschaffen.
Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Zeitz zeigt, wie Strukturwandel konkret Gestalt annehmen kann. Mit dem Projektbüro „Stadt der Zukunft Zeitz“ verfügt die Stadt über eine starke Anlaufstelle, um Projekte zu koordinieren, Netzwerke zu bilden und innovative Ideen in die Umsetzung zu bringen. Die Förderung stärkt die Stadt in ihrer Entwicklung zu einem modernen, lebenswerten Zentrum in der Region und unterstützt die Menschen vor Ort dabei, den Wandel aktiv mitzugestalten.“
„Mit der Fortführung des Projektbüros können wir an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen. Das Büro ist für uns ein Motor, um Ideen in konkrete Projekte zu überführen – von der Altstadtsanierung bis zur Reaktivierung historischer Gebäude. Einen besonderen Stellenwert erhalten dabei Klimaneutralität, Ressourcenschonung und die Förderung der Kreislaufwirtschaft, ebenso wie der soziale Zusammenhalt und die Stärkung eines demokratisch verfassten Gemeinwesens. Wir wollen Zeitz als moderne, lebenswerte Stadt weiterentwickeln und Schritt für Schritt sichtbar gestalten.“, sagt Christian Thieme, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz.
Hintergrund:
Das Bundesprogramm STARK (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerksstandorten) unterstützt den Transformationsprozess zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen. Die Förderung erfolgt nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bewilligt.
—–
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt am 16. Oktober 2025
Foto: Sven Schulze © Rayk Weber