Der erste AURA-Award 2025 geht nach Wolmirstedt im Landkreis Börde. Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die Anfang 2020 gegründete Inflotec GmbH heute mit dem Nachhaltigkeits-Preis des Umweltministeriums ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelt und baut moderne Anlagen zur Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, die besonders energieeffizient arbeiten sowie viel Wasser und Emissionen einsparen. Inflotec ist aus einem Forschungs-Startup der Hochschule Magdeburg-Stendal hervorgegangen und hat derzeit 13 Beschäftigte.
Willingmann betonte: „Technologische Innovationen sind der Zukunftsrohstoff für unser Land. Umso mehr freue ich mich, dass bei Inflotec der Transfer erstklassiger Forschung in die Wirtschaft funktioniert hat. Die Aufbereitung von belastetem Wasser ist ja ohnehin schon nachhaltig. Wenn dies dann auch noch mit hocheffizienten und ressourcenschonenden Anlagen wie von Inflotec erfolgt, ist das auf jeden Fall preisverdächtig. Herzlichen Glückwunsch zum AURA-Nachhaltigkeitspreis!“
Inflotec-Geschäftsführerin Martina Findling unterstrich: „Die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis ist für uns eine große Ehre und zugleich eine Bestätigung für den Weg, den wir als Unternehmen eingeschlagen haben. Unsere Mission ist es, mit intelligenter Wassertechnologie konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen rund um Wasser, Energie und Umwelt zu schaffen.“
Co-Geschäftsführer Martin Drewes fügt hinzu: „In den kommenden Monaten werden wir unsere innovativen Wasseraufbereitungssysteme weiter technologisch optimieren, gerade mit Blick auf Energieeffizienz, Automatisierung und modulare Einsatzmöglichkeiten. Langfristig wollen wir zu den führenden Anbietern für zukunftsweisende Wassertechnologien gehören – und dadurch aktiv zur Lösung globaler Wasser-, Energie- und Klimaprobleme beitragen.“
Die Wasseraufbereitungsanlagen der Inflotec GmbH sind energieeffizient, ressourcenschonend und vollständig in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft integrierbar. Sie können in der Industrie oder von Kommunen eingesetzt werden – selbst in Regionen mit kritischer Infrastruktur oder begrenzten Ressourcen. Für die Umwelt entstehen deutliche Entlastungseffekte – durch reduzierten Frischwasserverbrauch, weniger Abwasser, niedrigeren Energieeinsatz und geringere CO₂-Emissionen.
Hintergrund:
Den Unternehmenspreis „AURA“ gibt es seit 2013. Er wurde 2024 mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit neu aufgelegt. Ausgezeichnet werden kleine und mittelständische Firmen aus Sachsen-Anhalt, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen entwickeln, ihre Produktion energieeffizient aufstellen oder kostbare Rohstoffe recyceln. Mit dem Preis verbunden ist der AURA-Award aus nachhaltig produziertem heimischen Holz, ein hochwertiger Imagefilm im Wert von rund 3.000 Euro sowie eine Urkunde.
2024 hat Umweltminister Willingmann drei Unternehmen mit dem AURA-Award ausgezeichnet: Die Ecoment GmbH aus Schkopau (Saalekreis) erhielt den Preis für ein selbst entwickeltes Verfahren zur CO2-freien Zementherstellung aus Industrie-Nebenprodukten wie Filterstäuben und Aschen. Die NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG aus Aschersleben (Salzlandkreis) wurde für eine innovative Anlage zur Aufbereitung von Rotorblättern alter Windenergieanlagen ausgezeichnet. Und die 24volt.de GmbH & Co. KG aus Hohenwarsleben (Landkreis Börde) überzeugte die Jury vor allem mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell zur Reparatur defekter elektrischer Steuergeräte in Nutzfahrzeugen und die hohe Integration erneuerbarer Energien.
Weitere Informationen zum „AURA-Award“ gibt es unter aura.sachsen-anhalt.de.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 08. Oktober 2025
Foto: Willingmann würdigt Inflotec aus Wolmirstedt mit Nachhaltigkeitspreis „AURA-Award 2025″ (c) MWU