Bund unterstützt Kultureinrichtungen in Sachsen-Anhalt – Förderung für Museum Synagoge Gröbzig und Stiftung Luthergedenkstätten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Rund 902.000 Euro aus dem Programm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) stellt der Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) in diesem und kommenden Jahr Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Aus Sachsen-Anhalt sind zwei neue Projekte auf der Liste: Das Museum Synagoge Gröbzig sowie die Stiftung Luthergedenkstätten.

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra: „Ich danke dem Bund ausdrücklich für die Unterstützung, die zeigt, wie wichtig die gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern für den Erhalt unseres kulturellen Erbes ist. Das Museum Synagoge Gröbzig ist ein einzigartiger Ort jüdischer Geschichte und Kultur in Sachsen-Anhalt. Ihre behutsame Sanierung ist nicht nur ein Beitrag zur Denkmalpflege, sondern auch ein Zeichen des Respekts gegenüber unserer vielfältigen Erinnerungskultur.“

Das Museum Synagoge Gröbzig erhält eine Förderung in Höhe von 117.500 Euro. Mit den Mitteln werden die Sanierung der Fassade, des Daches, der Heizungsanlage sowie des historischen Deckenfrieses ermöglicht. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen kulturellen und religiösen Denkmals geleistet, das an die Geschichte jüdischen Lebens in Mitteldeutschland erinnert.

Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt erhält 112.500 Euro an mehrjähriger Förderung, die in Projekte zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der digitalen Vermittlungsangebote fließt. Damit soll der Zugang zu den UNESCO-Welterbestätten langfristig verbessert und das kulturelle Erbe Sachsen-Anhalts auch digital erlebbar gemacht werden.

Hinzu kommen im Haushaltsjahr 2025 die bereits in den Vorjahren bewilligten Mittel i.H.v. 482.000 Euro für das Saline Museum Halle (Saale) und 190.000 Euro für den Historischen Gasthof Eichenkranz im Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Mit dem Programm INK stellt der Bund rund 29 Mio. Euro für die Sanierung und Modernisierung von rund 20 national bedeutsamen Kultureinrichtungen in Deutschland zur Verfügung. Zu den geförderten Einrichtungen gehören unter anderem das Museum Folkwang in Essen, die Kunstsammlungen Chemnitz, das Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg und das Hambacher Schloss.

—–

Quelle: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt am 06. Oktober 2025

Archivfoto (c) Museum Synagoge Gröbzig