Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Hoym (Fahren ohne Fahrerlaubnis / Pflichtversicherung)

Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit wurde die Polizei am Dienstagabend auf ein Moped aufmerksam, welches gerade wendete und offenbar versuchte zu flĂŒchten. Die Beamten versuchten den FahrzeugfĂŒhrer in der Schulstraße auf Höhe des Edeka-Marktes, anzuhalten. Die Nachfahrt endete an mehreren Pollern auf der Fahrbahn der Schulstraße. Ein Durchkommen mit dem Streifenwagen war nicht möglich und die Beamten nahmen fußlĂ€ufig die Verfolgung auf. Auf einem Feldweg welcher wenige Meter entfernt war, konnte der FahrzeugfĂŒhrer dann gestellt werden. Am Fahrzeug sowie am AnhĂ€nger befand sich keine Kennzeichen. Nach erfolgtem Tatvorwurf und Belehrung gab der Beschuldigte an, dass er das Fahrzeug selbst zusammengebaut hat.  Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb er auch versuchte zu flĂŒchten. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 18-JĂ€hrigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

—-

Aschersleben (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am frĂŒhen Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei den 44-jĂ€hrigen Fahrer eines BMWs, welcher im Vorfeld durch eine unsichere Fahrweise auf der GĂŒstener Straße aufgefallen war. WĂ€hrend der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,32 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert und der FĂŒhrerschein sichergestellt. Dem Mann wurde erklĂ€rt, dass er bis zu einer richterlichen Entscheidung nicht mehr berechtigt ist, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu fĂŒhren.

—-

Staßfurt (Einbruchsdiebstahl / Versuch)

Am spĂ€ten Mittwochabend wurde durch unbekannte TĂ€ter eine Scheibe des Baumarktes in der Förderstedter Straße beschĂ€digt. Die Alarmmeldung ging um 23:40 Uhr ein. 5 Minuten spĂ€ter waren Polizei und ein Verantwortlicher vor Ort. Im Markt konnten keine TĂ€ter festgestellt werden. Bisher ist unklar, ob etwas entwendet wurde. Die Ermittlungen dauern an.

—-

Schönebeck (Kennzeichendiebstahl)

Unbekannte TĂ€ter haben in der Nacht zu Donnerstag die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-U 149 entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug war in der Friedrichstraße auf dem Parkplatz eines Hotels abgestellt. Durch den Diebstahl der hinteren Kennzeichentafel wurde zusĂ€tzlich Schaden am Fahrzeug verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und erforderliche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

—-

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei fĂŒhrte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Gutenbergstraße, in Fahrtrichtung Nicolaistraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 497 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 19 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 10 Fahrern wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 53 km/h gemessen.