35 Jahre Einheit: „Der Hauptgegner ist nicht die schlechte Laune, sondern die schlechte Politik!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz will am Tag der Deutschen Einheit eine Ruckrede halten. Doch für Beatrice Achterberg von der „Neuen Zürcher Zeitung“ ist klar: „Der Ruck muss durch die Regierung gehen – nicht durchs Land.“ Sie kritisiert CDU und SPD, die seit Jahrzehnten in allen Regierungen Verantwortung tragen. Die Bürger hätten längst verstanden, was falsch läuft. Der Kern des Problems sei nicht die schlechte Stimmung, sondern schlechte Politik. Achterberg verweist auf Jobkürzungen bei Lufthansa, Bosch und Daimler. Ursachen seien eine verfehlte Industrie- und Energiepolitik.

Besonders hart kritisiert sie das Verbrennerverbot: „Das ist eine Katastrophe für die Autoindustrie. Es wäre an der CDU, das wieder abzuwickeln.“ Auch beim Bürgergeld sei von Reformen nichts zu sehen. Strenge Kontrollen wie in der Coronapandemie fordert sie auch für Jobcenter-Termine. Zudem attackiert sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro müsse halbiert werden. Ihre Botschaft ist klar: Nicht die Bürger, sondern die Regierung muss sich bewegen.

—-

Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 03. Oktober 2025