Wichtige Untersuchungen: Ein Guide zur Vorbeugung für Männer

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Gesundheit braucht Vorsorge. Gerade Männer neigen aber dazu, Arztbesuche aufzuschieben. Nicht selten verdrängen sie Symptome, bis sie ernsthafte Beschwerden bekommen.

Dabei lässt sich vieles durch Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkennen und behandeln. Dieser Guide zeigt, welche Untersuchungen für Männer besonders wichtig sind und wie sich Vorsorge im Alltag umsetzen lässt.

Warum Vorsorge für Männer wichtig ist

Männer haben im Durchschnitt eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der geringeren Teilnahme an Vorsorgeprogrammen.

Während die meisten Frauen an regelmäßige Untersuchungen, etwa im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge oder Krebsvorsorge, gewöhnt sind, fehlt Männern dieser feste Rahmen.

Besonders Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Prostatakrebs oder Darmkrebs kommen bei Männern überdurchschnittlich oft vor. Frühzeitige Untersuchungen können hier Leben retten, denn viele Krankheiten entwickeln sich langsam und zeigen anfangs kaum Symptome.

Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Männer

Schon ab dem 20. Lebensjahr lohnt es sich, an bestimmte Untersuchungen zu denken. Der folgende Überblick listet Vorsorgeleistungen auf, die Männer regelmäßig nutzen sollten:

  • Check-up-Untersuchung (ab 35 Jahren): Alle drei Jahre übernehmen die Krankenkassen einen Gesundheits-Check, bei dem der Blutdruck, die Blutfettwerte, der Blutzucker und weitere Basiswerte kontrolliert werden. So lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes rechtzeitig erkennen.

  • Hautkrebs-Screening (ab 35 Jahren): Alle zwei Jahre können Männer ihre Haut auf verdächtige Veränderungen untersuchen lassen. Hautärzte bieten dazu spezielle Termine an.

  • Prostatakrebs-Vorsorge (ab 45 Jahren): Einmal jährlich sollte die Prostata beim Urologen untersucht werden. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern, lässt sich jedoch bei rechtzeitiger Diagnose oft erfolgreich behandeln.

  • Darmkrebsvorsorge (ab 50 Jahren): Kassenpatienten haben Anspruch auf eine Darmspiegelung, die bei unauffälligem Befund nach zehn Jahren wiederholt werden kann. Alternativ gibt es jährliche Stuhltests. Die Uniklinik Magdeburg bietet beispielsweise moderne Endoskopieverfahren an.

  • Herz-Kreislauf-Check: Gerade in unserer Region, wo laut Statistiken Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine führende Todesursache sind, sollte man den Blutdruck und die Cholesterinwerte im Blick behalten.

Regionale Angebote in Magdeburg

Die Landeshauptstadt Magdeburg verfügt mit dem Universitätsklinikum und mehreren Facharztzentren über eine gute medizinische Versorgung im Bereich der Männergesundheit. Initiativen wie Sport- und Gesundheitstage oder Informationsveranstaltungen in Apotheken und Gesundheitszentren machen auf Vorsorge aufmerksam. Die Interessenten profitieren davon, dass sie diese Angebote oft direkt vor Ort wahrnehmen können.

Wer beispielsweise beim Hautscreening unsicher ist, kann sich an niedergelassene Hautärzte wenden.

Innere Blockaden überwinden

Wenn Männer Arzttermine verschieben, spielen Schamgefühle, die Angst vor schlechten Nachrichten oder schlicht der Gedanke, keine Zeit zu haben, eine Rolle. Die Gesundheitszentren in Magdeburg versuchen, diese Hürde mit flexiblen Terminen und Gesundheitstagen zu senken.

Ein Termin beim Arzt dauert selten länger als eine halbe Stunde und kann das Leben entscheidend verlängern.

Männergesundheit und Lebensstil

Neben den klassischen Vorsorgeuntersuchungen spielt auch der Lebensstil eine Rolle. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung sind dabei zentrale Aspekte. Gerade in unserer Region, wo Übergewicht und Bluthochdruck vergleichsweise häufig vorkommen, lohnt sich ein kritischer Blick auf die eigenen Gewohnheiten.

Für Stadtbewohner bieten sich das Radfahren an der Elbe oder Spaziergänge an, um Bewegung in den Alltag zu bringen. Auch Vereine und Fitnessstudios sprechen mit speziellen Programmen gezielt Männer an.

Potenz und Lebensqualität

Ein oft tabuisiertes, aber wichtiges Thema ist die Sexualität. Potenzstörungen beim Mann können auf psychische Faktoren zurückzuführen sein. Manchmal sind sie aber auch ein Hinweis auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Wer frühzeitig mit einem Arzt spricht, kann ernsthafte Erkrankungen in einem frühen Stadium erkennen.

Wer ein Potenzproblem behandeln lassen möchte, kann sich eine Übersicht für Potenzmittel bei Männern ansehen, wo verschiedene Präparate verständlich erklärt werden. Das verschafft einen ersten Einblick über wirksame medizinische Möglichkeiten für die Behandlung einer erektilen Dysfunktion.

Vorsorge lohnt sich

Gesundheit ist ein Gut, das man nicht dem Zufall überlassen sollte. Männer in Magdeburg und ganz Sachsen-Anhalt haben heute viele Möglichkeiten, Vorsorge zu betreiben. Das reicht von der klassischen Check-up-Untersuchung über das Hautkrebs-Screening bis hin zur Darmspiegelung.

Wer diese Termine wahrnimmt, erhöht damit vielleicht die eigene Lebenserwartung um viele Jahre.

Quelle/pedom/DoktorABC

Symbolfoto/pixabay