Magdeburg startet in die Zukunft: Neue Flexity-Straßenbahn nimmt Fahrgastbetrieb auf

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Erfolgreiche Testphase abgeschlossen – Erste Fahrten ab heute auf der Linie 1

Magdeburg. Ein großer Tag für den Nahverkehr in der Landeshauptstadt: Die neue Flexity-Straßenbahn der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) hat ihre offizielle Zulassung für den Fahrgastbetrieb erhalten und ist ab sofort im Linieneinsatz.

„Heute ist ein besonderer Tag für den Nahverkehr in Magdeburg. Mit der offiziellen Zulassung und dem Start des Fahrgastbetriebs unserer neuen Flexity beginnt eine neue Ära: mehr Platz, mehr Komfort und modernste Technik für unsere Fahrgäste. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt mit großem Engagement begleitet haben“, sagt Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der MVB.

Die Übergabe der technischen Zulassung der Technischen Aufsichtsbehörde erfolgte durch die Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Lydia Hüskens. Sie überreichte das Dokument persönlich an MVB-Geschäftsführerin Münster-Rendel. „Die neue Straßenbahngeneration vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrgastfreundlichkeit. Mit ihrer digitalen Ausstattung und energieeffizienten Technik machen wir den Nahverkehr attraktiver und zukunftssicher. Es ist ein wichtiges Signal, dass wir in Sachsen-Anhalt in moderne und nachhaltige Mobilität investieren“, so die Ministerin.

Auch aus Sicht der Stadt ist der Schritt ein Meilenstein. Simone Borris, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg, erklärt: „Mit der Flexity schaffen wir ein attraktives Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie ist ein sichtbares Zeichen für Fortschritt, Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt. Magdeburg wächst – und unser Nahverkehr wächst mit.“

André Daniel, Projektdirektor beim Fahrzeughersteller Alstom in Bautzen, sagt: „„Die neue Flexity für Magdeburg steht für moderne Mobilität ‚Made in Germany‘. Mit hoher Kapazität, ausgezeichnetem Komfort und umfassender Sicherheit für Fahrgäste und Fahrpersonal setzt sie neue Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr. Als gestalterischer Blickfang bereichert sie Tag und Nacht das Stadtbild und ermöglicht durch ihre Energieeffizienz einen besonders nachhaltigen Betrieb.“

Der Fahrgastbeirat, der die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer vertritt, begrüßt die Premiere ebenfalls. Renate Wachsmann, Sprecherin des Fahrgastbeirats, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir Fahrgäste ab heute die neue Flexity erleben können. Mehr Platz, barrierefreie Zugänge und moderne Ausstattung bedeuten mehr Komfort für alle, die in Magdeburg umweltfreundlich unterwegs sind.“

Seit einem Jahr ist das erste Flexity-Fahrzeug in Magdeburg. Anfang des Jahres 2025 kam ein zweites hinzu. In dieser Zeit durchliefen sie eine umfassende Testphase, in der alle technischen und betrieblichen Anforderungen erfolgreich geprüft und nachgewiesen wurden. Mit der erfolgten Zulassung zeigt sich: Die neue Straßenbahngeneration erfüllt alle hohen Ansprüche an Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit.

Aktuell verfügt die MVB über zwei Triebwagen des Typs Flexity. Ein Fahrzeug wird weiterhin täglich als Fahrschulwagen genutzt, um die über 350 Fahrerinnen und Fahrer des Unternehmens auf die neue Technik vorzubereiten. Das zweite Fahrzeug geht nun in den Fahrgastbetrieb und soll auf allen Linien eingesetzt werden, um wertvolle Erfahrungen im täglichen Betrieb zu sammeln. Weitere Fahrzeuge aus dem Alstom-Werk im sächsischen Bautzen erwartet die MVB ab Oktober. Bis Ende des Jahres sollen acht Fahrzeuge ausgeliefert werden. Bis Anfang 2027 sollen dann alle 35 bestellten Triebwagen in Magdeburg sein.

Die Flexity-Straßenbahn setzt neue Maßstäbe: Mit 38 Metern Länge, 2,40 Metern Breite und Platz für bis zu 241 Fahrgäste bietet sie mehr Raum und Komfort als je zuvor. Sie ist vollständig klimatisiert, verfügt über kostenloses WLAN (freigeschaltet ab 16. September 2025), USB-Ladesteckdosen, moderne Fahrgastinformationssysteme und vier flexibel nutzbare Mehrzweckbereiche, davon zwei Rollstuhlbereiche mit zusätzlichen Klapprampen für einen einfachen Ein- und Ausstieg. Zudem fährt sie leise, energieeffizient und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Mit der Indienststellung der Flexity-Straßenbahn modernisiert die MVB ihre Flotte Schritt für Schritt. Bis Ende des Jahres sollen die alten, nicht barrierefreien Straßenbahnen vom Typ Tatra aus dem Liniennetz verschwinden. Außerdem ersetzen die neuen Bahnen sukzessive die ersten Niederflurstraßenbahnen aus den 1990er-Jahren.

Einzelheiten zur Fahrzeugbeschaffung

Alstom erhielt im Sommer 2021 den Auftrag zur Lieferung von insgesamt 35 Flexity-Triebwagen sowie deren Ersatzteilversorgung. Die Fahrzeuge werden im sächsischen Bautzen produziert.

Das Auftragsvolumen dieser Beschaffung beträgt 190 Millionen Euro, von denen 60 Millionen Euro durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert werden. Darin enthalten sind 35 Triebwagen vom Typ „Flexity“ und die dazugehörige Ersatzteilversorgung für 24 Jahre. Optional können 28 weitere Straßenbahnen bestellt und der Wartungs- und Instandhaltungsvertrag auf 32 Jahre verlängert werden.

Titelfoto: Banddurchschnitt: Inbetriebnahme der neuen Flexity-Straßenbahn in der Hartstraße durch: Birgit Münster Rendel, Oberbürgermeisterin Simone Borris, Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens.

Text/Fotos: MVB/Tim Stein am 11. September 2025