Magdeburg. Heute am Sonntag, dem 31. August 2025 um 16 Uhr widmet sich Domorganistin Mahela T. Â Â Â Â Â Â Â Reichstatt aus Schleswig an der Orgel den Werken von Bach und Franck.
Johann Sebastian Bachs Fantasie G-Dur, auch Pièce d’Orgue genannt, gehört zu seinen bekanntesten und meistgespielten Orgelwerken. Die Fantasie verfasste Bach in seiner Weimarer Zeit und hält einige spannende Wendungen im Verlauf des Stückes bereit. Mal fröhlich und bewegt, mal langsamer und getragen und oft geprägt von französischen Vorbildern.
Francks Ruhm beruht größtenteils auf einer vergleichsweise kleinen Anzahl von Kompositionen im Gegensatz zu Bach. Seine Sinfonien waren dafür aber besonders richtungsweisend bei französischer Komponisten und übten großen Einfluss auf sie aus. Franck trug somit dazu bei die französische sinfonische Tradition wiederaufleben zu lassen. Als Organist ging er besonders als Improvisator in die Geschichte ein und sie bilden bis heute einen stilstisch wegweisenden Teil der Orgelliteratur.
Vita Mahela T. Reichstatt
Mahela T. Reichstatt ist hauptverantwortliche Kirchenmusikerin am St. Petri-Dom zu Schleswig. Am Tag des Mauerfalls in Stuttgart geboren, studierte sie dort Gymnasiallehramt fĂĽr Musik und Französisch sowie Kirchenmusik B. WeiterfĂĽhrende Studienaufenthalte fĂĽhrten sie als Baden-WĂĽrttemberg- und DAAD-Stipendiatin nach Lyon, Toulouse und Wien. Die Studiengänge MA Orgel, MA Kirchenmusik A und Konzertexamen Orgel mit Auszeichnung absolvierte Mahela T. Reichstatt an der Hochschule fĂĽr Musik und Theater Hamburg (Klasse Prof. Annedore Hacker-Jakobi und Prof. Wolfgang Zerer). Die Schleswiger Domorganistin ist Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“, Preisträgerin beim I. Internationalen Orgelwettbewerb in Shanghai (2017) und erhielt einen Sonderpreis beim XI. Internationalen Orgelwettbewerb Mikael Tariverdiev in Kaliningrad (2019).
Ihr Repertoire als Organistin, Chorleiterin und Pianistin umfasst alle Epochen, wobei ihr besonderer Fokus auf der Musik J. S. Bachs und der symphonischen Musik des 19. / 20. Jahrhunderts liegt. Ebenso tritt sie gerne als Jazz-Pianistin bei Feierlichkeiten auf sowie solistisch mit der Trompete. Am Schleswiger St. Petri-Dom, dem Bischofssitz des Sprengels Schleswig und Holstein, verantwortet Mahela T. Reichstatt ein vielfältiges musikalisches Leben. So leitet sie u.a. den Domchor, die Domkantorei, zwei Kinderchöre, eine Jugendchorgruppe sowie den Posaunenchor der Kirchengemeinde. Anlässlich der Orgel als „Instrument des Jahres 2021“ rief Mahela T. Reichstatt das Orgelpodium Schleswig (YouTube) ins Leben, das von ihr monatlich mit schöner Orgelmusik aus dem St. Petri-Dom und anderen bekannten Städten gestaltet wird. Weiterhin initiierte sie die Schleswiger Orgelnacht, Orgelmatinéen mit anschließenden Orgelführungen sowie das Offene Singen für 0 bis 100 Jahre. Seit Herbst 2021 ist Mahela Reichstatt Mitglied des Hauptschusses der GdO (Gesellschaft der Orgelfreunde) und im Verein Orgelstadt Hamburg e.V. aktiv.
Der Eintritt ist frei!
Foto: Mahela Reichstatt (c) T. Riediger
															