KriminalitÀtslage
BrÀnde im Landkreis
Wanzleben/ Barneberg/ 14.08.2025
Am Donnerstag waren die Polizeibeamten des Polizeireviers Börde in zwei Einsatzorten aufgrund von BrĂ€nden eingesetzt. So wurden ĂŒber die Rettungsleistelle brennende Heuballen auf einem Feld bei Wanzleben gemeldet. Zudem wurde ein Brand Mehrerer Hundert Meter HeideflĂ€che an der B 245 zwischen Hamersleben und Barneberg bekannt. In beiden FĂ€llen wurden die BrĂ€nde durch die örtlichen KrĂ€fte der Feuerwehr gelöscht. Die Ursachen sind bislang nicht bekannt und es wird wegen FahrlĂ€ssiger Brandstiftung ermittelt.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Versuchte Erpressung
Haldensleben/ 14.08.2025, 22:30 Uhr
Ein 42- JĂ€hriger GeschĂ€digter hatte ĂŒber die Plattform Instagram den Kontakt zu einer unbekannten weiblichen Person hergestellt. Die Kommunikation verlagerte sich auf den Messenger- Dienst WhatsApp, wobei die weibliche Person ein Foto von sich versendete. Im weiteren Verlauf wurde der Chat ĂŒber Video fortgefĂŒhrt, wobei sich der GeschĂ€digte entblöĂt zeigte. Scheinbar wurden diese Aufnahmen seitens der unbekannten TĂ€terschaft gesichert. Diese drohte nun mit der Veröffentlichung der Aufnahmen sollte der GeschĂ€digte die geforderten 3000 Euro nicht ĂŒberweisen. Dieser zeigte das Geschehen an.
Die Polizei verweist an dieser Stelle auf das im Internet weit verbreitete PhĂ€nomen der Sextortion (Sexuelle Erpressung). Dabei lernen sich Opfer und TĂ€ter oftmals ĂŒber Chats unterschiedlicher Plattformen kennen und kommen ĂŒber einen zu Beginn noch harmlosen Austausch in Kontakt. Die anhaltende Kommunikation verfolgt das Ziel, die potenziellen Opfer zum Ausziehen oder der Vornahme sexueller Handlungen vor der Kamera zu ĂŒberreden. Diese werden aufgezeichnet und in der weiteren Folge mit der Veröffentlichung gedroht, falls die Forderungen der TĂ€ter nicht erfĂŒllt werden. Auch bei MinderjĂ€hrigen ist nicht ausgeschlossen, dass diese Opfer derartiger Straftaten werden. Insbesondere Eltern sollten hierbei frĂŒhzeitig mit ihren Kindern ins GesprĂ€ch kommen und diese ĂŒber mögliche Gefahren der Internetnutzung aufklĂ€ren.
Weitere Informationen finden Sie auf:
Sextortion – Sexuelle Erpressung im Internet | Polizei-Beratung
Sextortion â Erpressung online | Rat auf Draht Elternseite
—-
Quelle: Polizeirevier Börde am 15. August 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
