Magdeburg. Heute am Sonntag, dem 3. August 2025 von 15.00 – 18.00 Uhr findet die die 5. Ausgabe der Fahrrad-Schnitzeljagd der Magdeburger Radkultur, in der Innenstadt, Sudenburg und Stadtfeld statt.Â
Ziel der Aktion ist es mit dem Fahrrad von Station zu Station zu fahren und sich mit vielfältigen Aktionen jeweils überraschen zu lassen. Es gibt vielfältige Spiele und Aktivitäten, um die Stadt und das Thema Fahrradfahren und Natur noch einmal auf ganz andere Weise zu erkunden.
Ob alleine, mit der Familie oder in der Freundschaftsgruppe alle sind willkommen und können mitmachen. An den Stationen werden sich die Gruppen dann auch bei den Aufgaben mischen, sodass Gespräche und Interaktionen entstehen. An jeder Station sind Sticker vorhanden mit einem Magdeburger Wahrzeichen für eine persönliche Fahrradsammelkarte, die an den eingezeichneten Startpunkten abgeholt werden kann und dann kann der Sammelspaß beginnen.
Sind mindestens 10 Sticker gesammelt ist die Teilnahme um 18:30 beim kleinen ADFC Gewinnspiel am ADFC Büro möglich als Abschluss.
Die Stationen sind sehr abwechslungsreich gestaltet vom Frösche basteln in den Gruson Gewächshäusern, einer Ralley durch die Feuerwache, Kreativstationen im Kulturkollektiv und im Atelier Stark & Köppe, Fahrradüberraschungsaktionen der Radkultur im Glacis und dem Erkunden eines Glockengeläuts an der Ambrosiuskirche bis hin zu einer Keksverzieraktion im Café Oase.
Es ist besonders, dass die Fahrradschnitzeljagd wieder rein ehrenamtlich durch die Radkultur Magdeburg organisiert wird und auch alle teilnehmenden Vereine und Initiativen sich in ihrer Freizeit die Zeit nehmen teilzunehmen.
Startpunkte der Tour sind an einem der ausgewiesenen 6 Standorte. Die Tourenplanung ist jedem individuell überlassen und kann variiert werden, je nach gewünschter Streckenlänge. Dabei sind kurze Touren, die auch für Kinder geeignet sind, aber auch längere Ausfahrten möglich.
Der Tag lädt zum Spielen, Erzählen, entspannten Kennenlernen neuer Kultur- und Umwelteinrichtungen ein und auch dem Befahren unbekannter Radstrecken die Lust machen auf zukünftige Touren.
Weitere Informationen sind auf dem Ăśbersichtsplan anbei zu finden, den es auszudrucken gibt auf der Homepage:
Weitere RĂĽckfragen auch unter:
Isabel Tönniges, Tel.: 0160-4263749
isabel.toenniges@vdkc.de
Titelfoto: Fahrradschnitzeljagd (c) Marco Starkloff
