Justizvollzug Sachsen-Anhalt: Hinter Gittern zum Schulabschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt haben im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 21 Gefangene der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Saalekreis und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land einen Schulabschluss erlangt.

In der Jugendanstalt Raßnitz wurden zwölf SchulabschlĂŒsse abgelegt. FĂŒnf junge Gefangene haben nun einen Realschulabschluss und sieben einen Hauptschulabschluss in der Tasche. In der Justizvollzugsanstalt Burg haben vier MĂ€nner den Realschulabschluss und fĂŒnf den Hauptschulabschluss erlangt.

Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger (Foto): „Die erzielten schulischen AbschlĂŒsse sind das Resultat gemeinsamer Anstrengung und Ausdruck des Potenzials, das auch hinter Gittern entfaltet werden kann. Bildung schafft Perspektiven – sie öffnet TĂŒren fĂŒr ein Leben jenseits der StraffĂ€lligkeit und ist ein zentrales Element jeder gelingenden Resozialisierung. Bildungsangebote können im Justizvollzug Lebenswege neu ausrichten. Trotz der widrigen UmstĂ€nde einer Inhaftierung gelingt es vielen Gefangenen, mit Eigeninitiative, Disziplin und der UnterstĂŒtzung qualifizierter FachkrĂ€fte einen Schulabschluss zu erreichen. Diese Erfolge stĂ€rken nicht nur das SelbstwertgefĂŒhl der Absolventen, sondern bilden auch die Grundlage fĂŒr eine spĂ€tere berufliche Integration. Mein besonderer Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesbetriebs fĂŒr BeschĂ€ftigung und Bildung der Gefangenen, den externen BildungstrĂ€gern sowie den mitwirkenden Schulen. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Zukunftsgestaltung der Inhaftierten.“

Im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landesbetrieb fĂŒr BeschĂ€ftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) fĂŒr die Aus- und Fortbildung der Gefangenen zustĂ€ndig. Der LBBG beschĂ€ftigt aktuell 101 Frauen und MĂ€nner, darunter Lehrerinnen und Lehrer sowie Berufsausbilderinnen und Berufsausbilder. Außerdem sind externe BildungstrĂ€ger in die DurchfĂŒhrung der schulischen und beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen eingebunden. Die schulische und berufspraktische Ausbildung von Gefangenen wird innerhalb der Justizvollzugseinrichtungen hinter Gittern durchgefĂŒhrt, ebenso die Zwischen- und AbschlussprĂŒfungen.

Quelle: Ministerium fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz am 18. Juli 2025

Foto: Franziska Weidinger © MJ LSA/Fotoatelier Mentzel