Zwischen Spotlight und Sonnenernte in der Messe Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Kongress- und Tagungszentrum soll sich kĂĽnftig weitgehend selbst mit grĂĽnem Strom versorgen / Nachhaltige Konzepte bei Veranstaltern auf dem Vormarsch

Magdeburg. Zwischen Spotlight und Sonnenernte: Auf dem Dach der Messehalle 3 in Magdeburg tut sich etwas. Wo bislang nur die Dachhaut Sonne tankte, entsteht aktuell ein Photovoltaik-Projekt mit Weitblick. Die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) investiert rund 95.000 Euro in eine eigene Solaranlage. In KĂĽrze können die ersten Kilowattstunden Sonnenstrom im Tagungs- und Kongresszentrum im Herzen Deutschlands erzeugt werden. „Wir wollen einen Teil der technischen Infrastruktur der Messe Magdeburg mit grĂĽnem Strom versorgen“, sagt Christopher Hesse, COO der MVGM.

Im Vorfeld der Installation wurde der Stromverbrauch in den drei Messehallen minutengenau analysiert, um die Anlage präzise auf den tatsächlichen Bedarf abzustimmen. Die Investition soll sich bereits nach sechs Jahren amortisieren. Doch die Wirtschaftlichkeit ist nur ein Aspekt: „Als fĂĽhrender Anbieter von Venues in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts verfolgen wir eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird“, so Hesse. Das ist kein reiner Selbstzweck, erklärt der COO: „Wer heute Events plant, schaut längst nicht mehr nur auf Quadratmeter und Logistik. Veranstalter im ĂĽberregionalen Messe-, Kongress- und Tagungsgeschäft – ob Verband oder Agentur – achten zunehmend auf den ökologischen FuĂźabdruck und wählen auch danach ihren Standort aus.“

Nachhaltigkeit zeigt sich in der Messe Magdeburg auch im Detail: So entstehen aus vormals reinen Zufahrtsblockaden neue Sitzgelegenheiten, um den Komfort auf dem Gelände zu erhöhen – gefertigt vom hauseigenen Technikteam. Unterdessen werden die Messehallen auch im Inneren weiter modernisiert. So werden die Sanitäranlagen in Halle 2 im Sommer 2025 umgerĂĽstet, nachdem Halle 1 bereits ein identisches Update erhielt. Vermeintliche Kleinigkeiten hat das Messeteam ebenfalls immer im Blick, um Komfort und Event-Erlebnis weiter zu verbessern: Ein verbreiterter Zugang zur Halle 3 optimiert kĂĽnftig die BesucherfĂĽhrung. Zudem schafft eine neue Zaunanlage einen separaten Zugang zur benachbarten Open-Air-Location „MDCC-ParkbĂĽhne“, um neue Veranstaltungskonzepte umzusetzen.

„Wir denken Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Unsere Kunden profitieren doppelt: von verantwortungsbewussten Rahmenbedingungen und einem professionellen Veranstaltungsumfeld“, betont Christopher Hesse. Die MVGM ist deshalb auch Teil der Initiative „fairpflichtet“ und versteht Nachhaltigkeit als fortlaufenden Prozess – von ressourcenschonendem Gebäudemanagement ĂĽber Fernwärmenutzung bis hin zu durchdachten Mobilitätskonzepten.

Mit dem Mix aus zentraler Lage, modernen Veranstaltungsflächen und gelebter Verantwortung positioniert sich die Messe Magdeburg als Tagungs-, Kongress- und Messestandort in Mitteldeutschland. COO Christopher Hesse ist ĂĽberzeugt: „Damit sind wir attraktiv fĂĽr Veranstalter, die Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit legen.“

Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige

Foto: Bau PV-Anlage Messe Magdeburg (c) MVGM