ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft: Sieg, Pole und Platz 3 fĂŒr Porsche-Kundenteams in Jakarta

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Stuttgart. Dan Ticktum vom Porsche-Kundenteam Cupra Kiro holte beim Jakarta E-Prix am Sonntag seinen ersten Sieg in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Der Brite startete vom fĂŒnften Startplatz aus, ging in der Schlussphase des Rennens in FĂŒhrung und ĂŒberquerte den Zielstrich mit 0,371 Sekunden Vorsprung als Sieger. Nico MĂŒller vom zweiten Kundenteam Andretti Formula E holte mit Platz 3 ebenfalls Punkte fĂŒr Porsche. Damit liegt der Stuttgarter Sportwagenbauer in der Herstellerwertung nur noch vier Punkte hinter der Spitze. Das werkseigene TAG Heuer Porsche Formel-E-Team baute seine FĂŒhrung in der Team-WM aus. AntĂłnio FĂ©lix da Costa holte Punkte fĂŒr Platz 4, nachdem er von Platz 9 aus gestartet war. Weltmeister Pascal Wehrlein war von Position 17 aus losgefahren und ĂŒberquerte die Ziellinie auf Platz 11. Die beiden Werksfahrer bleiben WM-Zweiter (Wehrlein) und -Dritter (da Costa).

Über weite Strecken des Rennens fĂŒhrte Nico MĂŒllers Andretti-Teamkollege Jake Dennis das Rennen an. Der Weltmeister der Saison 2023/2024 hatte im hocheffizienten Porsche 99X Electric zunĂ€chst die Pole-Position erobert. Gegen Rennende fiel er jedoch zurĂŒck (P17).

Eine besondere Herausforderung stellte der 2,370 Kilometer lange Stadtkurs von Jakarta dar. Die abseits der Ideallinie sichtbar schmutzige FahrbahnoberflĂ€che erschwerte das Überholen zusĂ€tzlich. Schon aufgrund der eher kurzen RennlĂ€nge von 38 Runden war ein Rennen mit hohem Tempo und somit weniger Positionswechseln erwartet worden.

Stimmen zum Jakarta E-Prix

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Ein harter Renntag unter schwierigen Bedingungen hier in Jakarta. Drei Porsche in den Top 4 sind insgesamt ein starkes Ergebnis. GlĂŒckwunsch an Cupra Kiro zum ersten Sieg mit einem Porsche-Paket, das schon zweimal die WM gewonnen hat. GlĂŒckwunsch auch an Nico MĂŒller und Andretti zu Platz 3. AntĂłnio beendete das Rennen auf Platz 4 und Pascal auf Platz 11. Beide zeigten ein starkes Rennen. Pascal konnte zwar im Feld nach vorn fahren, blieb aber in einigen ZweikĂ€mpfen etwas stecken. AntĂłnio verbesserte sich von Platz 9 auf Position 4. Das war eine gute Leistung. Es hĂ€tte noch besser laufen können, aber das Qualifying lief nicht nach unseren Vorstellungen. Wir haben das ganze Wochenende sowohl bei Trockenheit als auch bei NĂ€sse eine starke Performance gezeigt. Pascal war immer auf der Höhe, machte aber einen Fehler auf seiner zweiten schnellen Runde im Quali, leider gefolgt von einem weiteren im Verkehr, der ihm eine Strafe von drei PlĂ€tzen einbrachte. AntĂłnio verpasste die Duellphase nur um sechs Hundertstelsekunden. Wir mĂŒssen an unseren Timings im Qualifying arbeiten, um bessere Startpositionen zu haben. Den Vorsprung in der Team-WM auszubauen und in der Herstellerwertung aufzuholen, das waren unsere Ziele. Beide haben wir erreicht. In Berlin wollen wir darauf aufbauen.“

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): â€žDas war ein ereignisreiches Rennen. Nach einem schwachen Qualifying und der RĂŒckversetzung auf Startplatz 17 war klar, dass es nicht einfach werden wĂŒrde, weil das Überholen in Jakarta schwierig ist. Jetzt gibt es bis zu den nĂ€chsten Rennen eine kleine Pause. Die nutzen wir fĂŒr Analysen. Dann werden wir in den letzten vier Rennen alles geben.“

AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): â€žEs war ein ziemlich verrĂŒckter Tag. Platz 4 bringt am Ende gute Punkte. Wir hatten in der Schlussphase etwas Pech mit der Full-Course-Yellow-Phase. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch den lĂ€ngsten Attack Mode und hĂ€tten aufs Podium fahren können. Aber von Platz 9 aus Vierter geworden zu sein, ist eine gute Aufholjagd. Die Bedingungen waren nicht leicht, aber es hat hier in Jakarta Spaß gemacht. Mit Berlin und London stehen noch vier Rennen an. Der Kampf geht weiter!“

ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – PunktestĂ€nde nach 12 von 16 Rennen

Fahrerwertung
1.⁠ ⁠Oliver Rowland (GBR), 172 Punkte
2.⁠ ⁠Pascal Wehrlein (GER), 103 Punkte
3.⁠ ⁠António Félix da Costa (POR), 100 Punkte
5.⁠ ⁠Dan Ticktum (GBR), 80 Punkte
10.⁠ ⁠Jake Dennis (GBR), 59 Punkte
14.⁠ ⁠Nico MĂŒller (SUI), 47 Punkte
22.⁠ ⁠David Beckmann (GER), 0 Punkte

Teamwertung
1.⁠ ⁠TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (GER), 203 Punkte
2.⁠ ⁠Nissan Formula E Team (JPN), 191 Punkte
3.⁠ ⁠DS Penske (USA), 145 Punkte
6.⁠ ⁠Andretti Formula E (USA), 106 Punkte
9.⁠ ⁠CUPRA KIRO (USA), 80 Punkte

Herstellerwertung
1.⁠ ⁠Nissan, 303 Punkte
2.⁠ ⁠Porsche, 299 Punkte
3.⁠ ⁠Stellantis, 215 Punkte

Die offiziellen PunktestĂ€nde finden sich auf den Seiten der Formel E.

So geht’s weiter
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Andretti Formula E und Cupra Kiro starten am 12. und 13. Juli 2025 beim Berlin E-Prix (Saisonrennen 13 und 14).

Foto: Dan Ticktum, Cupra Kiro; Nico MĂŒller, Andretti Formula E, Jakarta E-Prix, Indonesien, 2025, (c) Porsche AG