Die Erzfeinde Israel und Iran haben sich in der Nacht erneut mit heftigen Angriffswellen ĂŒberzogen. In Israel wurden mindestens acht Menschen getötet, darunter mehrere Kinder, wie örtliche Medien unter Berufung auf die RettungskrĂ€fte berichteten. Rund 200 Menschen seien verletzt. Aus mehreren StĂ€dten wie der Hafenmetropole Tel Aviv sowie Jerusalem und Bat Jam gab es Berichte ĂŒber getroffene GebĂ€ude. Israels Luftwaffe wiederum bombardierte in der iranischen Hauptstadt Teheran nach eigenen Angaben das Verteidigungsministerium sowie «Infrastruktureinrichtungen des iranischen Atomwaffenprojekts» und Ăllager.
Zu den Angriffszielen in Teheran habe auch das Hauptquartier einer staatlichen Atom-Forschungsorganisation gehört, erklĂ€rte die Armee. Hinzu kĂ€men Attacken auf weitere Ziele, mit denen – vom Iran dementierte – BemĂŒhungen zum Bau von Atomwaffen unterbunden werden sollten, darunter das Versteck des staatlichen Atomarchivs.
Die als Sprachrohr der iranischen Revolutionsgarden geltende Nachrichtenagentur Tasnim hatte zuvor berichtet, eine militÀrische Forschungseinrichtung im Norden der Metropole mit ihren rund 15 Millionen Einwohnern sei getroffen worden. Die Revolutionsgarden sind die ElitestreitkrÀfte der Islamischen Republik.
«Teheran brennt»
Auch die Angriffe auf das Kommando des Verteidigungsministeriums wurden im Iran gemeldet. Im Nordwesten Teherans gerieten zudem Teile eines Ăllagers in Brand. Die Lage sei unter Kontrolle, meldete das Portal SNN. Auch aus anderen Teilen der Stadt berichteten Augenzeugen von heftigen Explosionen. Israels Verteidigungsminister Israel Katz schrieb auf der Plattform X: «Teheran brennt».
Israel attackiert seit der Nacht zu Freitag Ziele im Iran – darunter Atomanlagen, Verteidigungsstellungen, StĂ€dte und Berichten zufolge auch Ăl- und Erdgasfelder. Auch wurden fĂŒhrende MilitĂ€rs und Atomwissenschaftler gezielt getötet. Seither sind im Iran nach offiziellen Angaben Dutzende Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt worden. Die Islamische Republik wertete die Luftangriffe als KriegserklĂ€rung und feuerte in mehreren Angriffswellen Hunderte Raketen und Drohnen auf Israel ab.
Tote und Verletzte auch in Israel
Beim Einschlag einer iranischen Rakete in ein Wohnhaus kamen am frĂŒhen Morgen in der israelischen Stadt Bat Jam nach Angaben des Rettungsdienstes Magen David Adom mindestens vier Menschen ums Leben. Ărtlichen Medienberichten zufolge sind unter den Opfern zwei 8 und 13 Jahre alte Kinder. Die RettungskrĂ€fte suchten am Morgen weiter fieberhaft nach noch etwa 35 Vermissten. Das GebĂ€ude drohte komplett einzustĂŒrzen.
Bei einer vorherigen Angriffswelle aus dem Iran waren in dem Ort Tamra im Norden Israels neuesten Berichten zufolge vier Frauen getötet worden, die alle zur selben Familie gehören. Am frĂŒhen Morgen gab die israelische Armee dann bekannt, dass die Menschen die SchutzrĂ€ume in einer Reihe von Gebieten in Zentral- und Nordisrael wieder verlassen dĂŒrfen. Die Such- und RettungskrĂ€fte seien an mehreren Orten im ganzen Land im Einsatz, wo Geschosse eingeschlagen sein sollen.
Oman: Am Sonntag keine Atom-GesprÀche zwischen USA und Iran
Eigentlich hĂ€tten Delegationen des Irans und der USA als Israels wichtigstem VerbĂŒndeten am Sonntag im Oman GesprĂ€che ĂŒber das iranische Atomprogramm fĂŒhren sollen – diese Runde in der Hauptstadt Maskat wurde jedoch wegen der militĂ€rischen Eskalation abgesagt. Diplomatie und Dialog seien dennoch «der einzige Weg zu dauerhaftem Frieden», teilte Omans AuĂenminister Badr al-Bussaidi auf X mit. Das Sultanat fungiert als Vermittler.
In den seit rund zwei Monaten laufenden Verhandlungen zwischen Washington und Teheran ĂŒber das umstrittene Atomprogramm gab es zuletzt keine Fortschritte mehr. Nach der Absage ist fraglich, ob es nun ĂŒberhaupt noch zu einer weiteren Runde kommen wird. Israel, die USA und andere westliche Staaten befĂŒrchten, dass der Iran heimlich Atomwaffen entwickelt. Teheran betont dagegen, das Programm diene ausschlieĂlich zivilen Zwecken.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 15. Juni 2025