Haldensleben, 06. Juni 2025. Beim Kleinkunstfest „Spurensuche“ verwandelt sich am Wochenende 14. und 15. Juni 2025 die Haldensleber Innenstadt in eine bunte Freiluftbühne voller Akrobatik, Musik, Theater und Clownerie. Künstler und Darsteller aus nah und fern sind dabei und bieten auf dem Alten Friedhof und dem Hagentorplatz ein fröhliches, manchmal skurriles, aber garantiert immer überraschendes Programm.
Am Samstag von 14 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr können sich die kleinen und großen Besucher auf jede Menge Spaß, Abwechslung und gute Laune freuen. Im Lichterwald auf dem Alten Friedhof klingt und leuchtet es – hier tauchen Jung und Älter ein in eine Welt aus schillernden Riesenseifenblasen, bunten Geschichten und fantastischen Melodien.
Mit dabei ist Arthur, der seinen staunenden Zuschauern eine brisante Mischung aus Artistik, Komik und Jonglage zeigt – haarsträubende Effekthascherei und spektakulärer Blödsinn sind garantiert. Das Parktheater Edelbruch zeigt seine Neuinterpretation des bekannten Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen unterhalten wird.
Virtuose Glasmusik gibt es von Susanne Würmell, sie entlockt 43 handgefertigten Kristallgläsern zauberhafte Klänge und Melodien. Mit Schirm, Charme und pinken Hula Hoop Reifen verzaubert Kristin Lahoop ihr Publikum. Live-Musik quer durch die Musikgeschichte von The Beatles bis Queen spielen The Street Radio – Andreas und Justin nutzen dabei nur zwei Instrumente.
Eine akrobatische Achterbahnfahrt in schwindelerregender Höhe unternimmt Noah beim Vertical Theater auf einem schwingenden Mast – da müssen die Zuschauer sicher das ein oder andere Mal die Luft anhalten. Ein weiteres Highlight sind die Cock-Tales mit dem Theater PasParTout. Ein prachtvoll gefiederter und musikalischer Hühnerhaufen spielt tierisch-menschliche Szenen zwischen und mit dem Publikum.
Zum Abschluss steht das Improtheater Imaginär auf dem Programm: Die Darsteller entwickeln aus Vorgaben des Publikums spannende, komische und lustige Geschichten aus dem täglichen Leben.
Der Eintritt ist frei.
Foto © Stadt Haldensleben