Porsche und Weltmeister Wehrlein starten mit zahlreichen Neuerungen in ihre sechste Formel-E-Saison

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • Titelverteidiger Pascal Wehrlein erstmals mit der Startnummer 1
  • Zwei neue Porsche-Piloten im Feld: Nico MĂĽller und David Beckmann
  • Cupra Kiro zweites Porsche-Kundenteam neben Andretti Formula E
  • Die Formel E live im Fernsehen im DACH-Raum

Stuttgart. Beim São Paulo E-Prix am 7. Dezember startet das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in seine sechste Saison in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – in neuen Farben und nach dem Titelgewinn von Pascal Wehrlein zum ersten Mal als Weltmeister. Sein Renndebüt im brandneuen Porsche 99X Electric der Generation GEN3 Evo feiert in Brasilien der neue Schweizer Werksfahrer Nico Müller – für das etablierte Porsche-Kundenteam Andretti Formula E. Außerdem neu: Mit dem ebenfalls US-amerikanischen Team Cupra Kiro geht ein zweites Porsche-Kundenteam an den Start. Dieses setzt auf 99X-Technik der Vorgängergeneration GEN3, mit der das Werksteam und Andretti je einen WM-Titel gewannen. David Beckmann, zuletzt Ersatzfahrer im TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, erhielt einen Stammplatz bei Cupra Kiro und ist somit der sechste offizielle Porsche-Pilot im Feld.

Dem Rennen auf der 2,933 Kilometer langen Version des „Circuito do Anhembi“ fiebert insbesondere AntĂłnio FĂ©lix da Costa entgegen, Wehrleins Teamkollege. Der 33 Jahre alte Portugiese hat eine groĂźe Fangemeinde in Brasilien und bezeichnet den SĂŁo Paulo E-Prix auch deshalb als sein Heimrennen. Im Vorjahr leitete er mit Platz sechs im Rennen einen steilen Formanstieg ein, der drei Monate später in seinem vierten und letzten Saisonsieg gipfelte – niemand holte mehr Saisonsiege als da Costa. Wehrlein belegte im gleichen Rennen den vierten Rang und erkämpfte sich im weiteren Saisonverlauf den Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft. Der erste deutsche Formel-E-Champion trägt ab sofort die Startnummer 1.

Weltmeistertitel fĂĽr Hersteller

Neben den Fahrern und Teams können erstmals auch die in der Formel E vertretenen Hersteller einen WM-Titel gewinnen. Die bereits im vergangenen Jahr hart umkämpfte sogenannte Herstellertrophäe wird zur vollwertigen FIA-Weltmeisterschaft. Es punkten die zwei jeweils bestplatzierten Fahrzeuge eines Herstellers.

Porsche 99X Electric: neuer Look und weiterentwickelte Technik

Der neue Porsche 99X Electric erstrahlt in ausdrucksstarken Farben: Sie symboliseren den Techniktransfer in die Serie und stammen vom elektrischen Taycan Turbo GT, dem leistungsstärksten je gebauten Serienfahrzeug von Porsche. Regelbedingte Neuheiten umfassen eine Aktivierung des Antriebs an den Vorderrädern, haftungsstärkere Reifen und einen modifizierten Frontflügel. Das Testprogramm mit dem hocheffizienten Porsche-Monoposto verlief planmäßig.

Die Formel E live im TV und im Internet

Das erste Saisonrennen startet am 7. Dezember um 14:05 Uhr Ortszeit (18:05 Uhr MEZ), das Qualifying beginnt um 09:40 Uhr Ortszeit (13:40 MEZ).

Deutschland: Alle Qualifyings und Rennen live im deutschen Fernsehen zeigt der frei empfangbare Sender DF1. Parallel streamt ServusTV im Internet (servustv.com).

Ă–sterreich: Zusätzlich zum Internet-Livestream von ServusTV laufen die Qualifyings und Rennen in Ă–sterreich auf dem zugehörigen Free-TV-Kanal.

Schweiz: Der Livestream zu allen Qualifyings und Rennen unter servustv.com steht auch in der Schweiz zur VerfĂĽgung. Haushalte des Telekommunikationsanbieters Swisscom können alle Rennen live auf dem Kanal blue Sport verfolgen.

Pay-TV: Ebenfalls live zeigen die Rennen auch der Bezahlsender Eurosport 2 und die kostenpflichtigen Streaming-Dienste discovery+ und DAZN.

Alle Porsche-Teams und -Fahrer

TAG Heuer Porsche Formel-E-Team
Pascal Wehrlein (GER, #1), Porsche 99X Electric
António Félix da Costa (POR, #13), Porsche 99X Electric

Andretti Formula E
Jake Dennis (GBR, #27), Porsche 99X Electric
Nico MĂĽller (SUI, #51), Porsche 99X Electric

CUPRA KIRO
David Beckmann (GER, #3), Porsche 99X Electric WCG3
Dan Ticktum (GBR, #33), Porsche 99X Electric WCG3

Stimmen zum SĂŁo Paulo E-Prix

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Die neue Saison kann kommen, wir sind gut vorbereitet. Ziel ist es, bis zum letzten Rennen um alle drei WM-Titel zu kämpfen und so viele Trophäen wie möglich zu gewinnen. Insgesamt ist vieles neu: der Porsche 99X Electric, die EinfĂĽhrung des Allrads, und zum ersten Mal bringen wir als Hersteller sechs Fahrzeuge an den Start. Mein Dank geht an das gesamte Team in Weissach, dass wir all das planmäßig hinbekommen haben. Auch wenn vieles neu ist, bleibt unser Werksteam konstant, was eine gute Voraussetzung fĂĽr den Saisonstart bedeutet. FĂĽr SĂŁo Paulo erwarten wir einen ersten Eindruck davon, wie das Kräfteverhältnis im Feld aussieht – vorausgesetzt, Qualifying und Rennen bleiben trocken.“

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): â€žUnsere Ziele sind klar: Wir wollen die Fahrerweltmeisterschaft verteidigen. Aber es gibt auch noch den Team- und den Hersteller-Titel. Alle drei sind wichtig fĂĽr uns. Die Tests mit den neuen GEN3-Evo-Fahrzeugen liefen gut. Ich persönlich mag auch unsere neue lila-grĂĽne Livery. Wir haben unsere Box und unsere RennanzĂĽge entsprechend umgestaltet. Auch meinen Helm habe ich angepasst, damit alles fĂĽr den Start in unsere sechste Formel-E-Saison perfekt ist.“

AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): â€žIch fĂĽhle mich fĂĽr SĂŁo Paulo sehr gut vorbereitet. Die vergangene Saison war fĂĽr mich eine steile Lernkurve als Sportler, Person und Teil des Teams. Ich denke, die Herausforderungen, die wir zu Saisonbeginn hatten, haben uns im Laufe der Saison zusammengeschweiĂźt. Und dann haben wir eine derart starke zweite Saisonhälfte mit so vielen Siegen und tollen Ergebnissen hingelegt. SĂŁo Paulo fĂĽhlt sich fĂĽr mich wie ein Heimrennen an. Das macht alles noch besser.“

Nico MĂĽller, Porsche-Werksfahrer (#51): â€žIch freue mich sehr, endlich mit Andretti Formula E in die Saison zu starten. Wir haben uns sehr gut auf den Start in SĂŁo Paulo vorbereitet. Auch die letzten Tests mit dem neuen Porsche 99X Electric waren vielversprechend. Mit Jake Dennis zusammenzuarbeiten, der schon Weltmeister war, ist eine Ehre. Ich werde mein Bestes geben, um zum Erfolg des Teams beizutragen.“

David Beckmann, Porsche-Entwicklungsfahrer (#3): â€žEndlich Stammfahrer! Ich bin unglaublich froh ĂĽber diese Chance und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Kiro und meinem dortigen Teamkollegen Dan Ticktum. Dank Porsche bin ich gut vorbereitet, weil ich aus meinen zwei Ersatzfahrerjahren viele Prozesse schon kenne, viel im Simulator gesessen habe und oft vor Ort mit dabei war. Auch den Input von Pascal und AntĂłnio an die Ingenieure habe ich mir immer sehr genau eingeprägt. Jetzt will ich mich unter Beweis stellen.“

Partner und Sponsoren 2024/2025

Neben dem neuen Design des Porsche 99X Electric für die kommende Saison gibt es auch eine Veränderung bei der Bekleidung des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams. Der langjährige Sport-Lifestyle-Partner Puma stattet das Team ab sofort vollumfänglich aus.

Zudem unterstĂĽtzen sieben weitere Partner das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team: Der Luxusuhrenhersteller TAG Heuer bleibt Titel- und Timing-Partner. Gemeinsam mit Cato Networks, dem Anbieter der weltweit fĂĽhrenden SASE-Cloud-Plattform, beginnt das dritte erfolgreiche Jahr der Partnerschaft. Der langjährige Motorsportpartner ExxonMobil ist mit seiner Marke Mobil1 ebenso auf dem Porsche 99X Electric vertreten wie der Simulationssoftwarespezialist ANSYS. Die Liste der insgesamt sechs On-Car-Partner komplettiert LOCTITE, eine Marke des Technologieunternehmens Henkel. Weitere offizielle Partner des Teams sind das US-Unternehmen NetApp im Bereich intelligente Dateninfrastruktur und das Schweizer Traditionsunternehmen Humbel fĂĽr die Entwicklung und Fertigung innovativer Zahnradtechnologie.

Porsche in der Formel E

2024/2025 bestreitet Porsche seine sechste Formel-E-Saison. Neben dem werkseigenen TAG Heuer Porsche Formel-E-Team startet das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem Porsche 99X Electric der neusten Generation GEN3 Evo. Entwickelt wurde das Konzept des innovativen Elektrorennwagens am bilanziell CO2-neutral arbeitenden Standort Weissach. Mit Cupra Kiro nimmt erstmals ein zweites Porsche-Kundenteam teil und setzt dabei auf 99X-Technik der Vorgängergeneration GEN3. Durch das Engagement in der WM demonstriert Porsche seinen Anspruch, unter den traditionellen Automobilherstellern eine führende Rolle in den Bereichen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Technologie einzunehmen. In der Formel E gewinnt die Marke wertvolle Erkenntnisse für ihre Seriensportwagen.

Foto: Porsche 99X Electric (c) Porsche AG