Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz arbeitet an einem neuen Bunkerschutzplan, um auf die wachsende internationale Bedrohungslage zu reagieren. Dabei wird geprüft, welche öffentlichen Einrichtungen wie Behördengebäude oder U-Bahnhöfe zu Schutzräumen umfunktioniert werden können. Eine geplante Handy-App soll Bürgern ermöglichen, den nächstgelegenen Schutzraum schnell zu finden. Außerdem wird die Einrichtung privater Schutzräume in Eigenheimen empfohlen. Diese Maßnahmen sollen die Zivilschutzstruktur in Deutschland stärken und die Bevölkerung auf potenzielle Krisensituationen besser vorbereiten.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 25. November 2024