Kommunale Bildungskonferenz: Auftakt fĂĽr eine vernetzte Bildungslandschaft

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Unter dem Titel „Ein Bildungsleitbild fĂĽr eine vernetzte Bildungslandschaft“ haben sich heute ĂĽber 100 Bildungsakteure zur Magdeburger Bildungskonferenz im Alten Rathaus getroffen. Ziel war es, den Dialog zum Bildungsleitbild fortzusetzen und Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Bildungsthemen zu geben.

Angemeldet hatten sich Akteurinnen und Akteure aus Schulen, Kitas und der beruflichen Aus- und Weiterbildung, von Vereinen, Verbänden, Beratungs- und Servicestellen, Kammern, Kultureinrichtungen und der Stadtpolitik.

„Bildung ist ein Gemeinschaftswerk und umso stärker, wenn wir uns als Netzwerk verstehen. Eine vernetzte Bildungslandschaft eröffnet uns die Möglichkeit, Bildung ganzheitlich zu gestalten und umzusetzen“, betont OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris. „Dabei helfen soll uns ein Bildungsleitbild, das uns als gemeinsames Grundverständnis Orientierung fĂĽr unsere Bildungsarbeit hier vor Ort geben soll.“

So stand neben dem Austausch und der Vernetzung auch die gemeinsame Arbeit an einem Bildungsleitbild im Zentrum der 2. Kommunalen Bildungskonferenz. „Im Rahmen eines partizipativen Prozesses fanden in den vergangenen Monaten zahlreiche Gespräche und moderierte Workshops statt, in denen wir mögliche Themenschwerpunkte fĂĽr ein Leitbild diskutiert und gewichtet haben. Im Ergebnis sind nun sechs Leitlinien entstanden, die wir während der Konferenz weiter diskutiert haben“, erläutert Dr. Dorothea Trebesius, Leiterin des Teams Bildung und Wissenschaft, den Entstehungsprozess.

Während der Konferenz wurden erste Ergebnisse zum Leitbildprozess, zur Nutzung und Bekanntmachung sowie ersten Umsetzungsideen, um die Bildungsvision mit Leben zu füllen, diskutiert.

Fokus der Konferenz war zudem, das Potenzial einer vernetzten Bildungslandschaft herauszustellen mit dem Ziel sich auf eine mögliche gemeinsame Perspektive und langfristige Standards im Bildungsbereich zu verständigen.

Die Bildungskonferenz wurde durch die Landeshauptstadt Magdeburg im Rahmen des Projektes Bildungskommune Magdeburg veranstaltet, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert wird. Das Projektteam ist im Team Wissenschaft und Bildung im Bereich der Oberbürgermeisterin angesiedelt.

Foto: Kommunale Bildungskonferenz im Alten Rathaus (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)