Deutsche Bahn sucht in Magdeburg akademischen Nachwuchs

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Erfahrene Praktiker/-innen stellen am 14. Mai Berufsbilder in Magdeburg vor • Jobangebote für Absolventen von Fach- und Hochschulen sowie Universitäten

Magdeburg. Am 14. Mai stellt die Deutsche Bahn (DB) in der Zeit von 17 bis 20 Uhr bei einer „Engineering Pitch Night“ in der Magdeburger MaybachstraĂźe 26 berufliche Perspektiven fĂĽr Absolventen von Fach- und Hochschulen sowie Universitäten vor. Anmeldungen sind bis 13. Mai unter db.jobs/magdeburg-pitch möglich. Angesprochen werden Akademiker/-innen mit Berufserfahrung, aber auch Interessenten am Anfang der Karriere. Bei der „Engineering Pitch Night“ besteht die Möglichkeit, das beeindruckende Zusammenspiel von Technologie und komplexen BaumaĂźnahmen zu erleben und sich mit den Fachleuten der DB ĂĽber spannende Bahnprojekte auszutauschen. Die Veranstaltung gewährt Einblicke in das größte Infrastrukturprogramm fĂĽr die Schiene mit dem Ziel, das hochbelastete Schienennetz bis 2030 schrittweise zum Hochleistungsnetz auszubauen.

Die DB investiert im Rahmen ihrer Strategie „Starke Schiene“ massiv in Infrastruktur, neue Fahrzeuge und Personal. Die DB will in diesem Jahr etwa 30.000 neue Mitarbeitende rekrutieren. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂĽringen sollen in diesem Jahr ca. rund 3.500 freie Stellen besetzt werden, rund 2.700 Fachkräfte, 675 Auszubildende und 100 Dual Studierende. Quereinsteiger/-innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sind ebenso willkommen. Diese erhalten in einer mehrmonatigen Funktionsausbildung das notwendige bahnspezifische Fachwissen vermittelt. Freie Ausbildungsstellen in der Region SĂĽdost in den verschiedenen Richtungen können ĂĽber das DB-Karriereportal eingesehen werden: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/ausbildung.

Mit mehr als 14.000 Nachwuchskräften gesamthaft über alle Ausbildungsjahre gehört die DB zu den bundesweit größten Ausbildungsbetrieben. Rund 50 Ausbildungsberufe und 25 Duale Studiengänge gibt es im Konzern. Schwerpunktmäßig verteilen sich die Ausbildungsplätze auf vier Bereiche: eisenbahnspezifische Berufe, kaufmännisch-serviceorientierte Berufe, gewerblich-technische Berufe und IT-Berufe.

Quelle DB AG am 26. März 2024

Titelfoto: Copyright | DB AG/Dominic Dupont