Stadtratsfraktion FDP/Tierschutzpartei fordert Neuauflage mit klarem Ziel: „Alarmierendem Bewegungsmangel bei Kindern entgegenwirken und Sportbegeisterung fördern“
Magdeburg. Für Magdeburger Schülerinnen und Schüler soll es künftig wieder eine Feriensportwoche in den Sommerferien geben. Das fordert die Stadtratsfraktion FDP/Tierschutzpartei in einem aktuellen gemeinsamen Antrag mit der CDU-Ratsfraktion. „Damit wollen wir dem alarmierenden Bewegungsmangel von Kindern aktiv entgegenwirken und ihnen die Möglichkeit geben, die Vielfalt der Magdeburger Sport- und Vereinslandschaft kennenzulernen“, sagt Dr. Kathrin Meyer-Pinger (Foto), Sprecherin für Schule, Bildung und Sport von FDP und Tierschutzpartei im Stadtrat.
Das Angebot soll sich an Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren richten. Vereine, Stadtsportbund, Berufsbildende Schule „Dr. Otto Schlein“, aber auch die Magdeburger Uni mit dem Bereich Sportwissenschaft sollen als Partner mit ins Boot geholt werden.
Neu ist die Idee nicht: „Die Sommerferiensportwoche fand bereits in den Jahren 2013 bis 2019 bei den Magdeburger Kindern und auch Eltern großen Anklang. Zuletzt wurden knapp 200 Kinder in den Sommerferien eine Woche lang täglich durch qualifizierte Übungs- und Gruppenleiter betreut und konnten täglich zwei neue Sportarten kennenlernen. Durch Corona geriet das Projekt leider in Vergessenheit. Das wollen wir ändern“, erklärt Kathrin Meyer-Pinger.
Die Landeshauptstadt soll demnach ab den Sommerferien 2025 an das Konzept anknüpfen. Auch soll eine projektbegleitende Zusammenarbeit mit dem Bereich der Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität in Betracht gezogen werden. „Studierende könnten hier evtl. im Rahmen einer Projektarbeit die Sportwoche begleiten“, so Kathrin Meyer-Pinger: „Gerade in Zeiten, in denen bei Kindern und Jugendlichen zunehmend Adipositas und erheblicher Bewegungsmangel nachgewiesen wird, ist es umso wichtiger, Sportbegeisterung zu wecken und nachhaltig zu fördern.“
Text/Foto: Fraktion FDP/Tierschutzpartei Magdeburg am 07. Mai 2024