Magdeburg. Mit einem Wettbewerb sind Träger aufgerufen, Konzepte und Ideen zur Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung von Gymnasialklassen als begleitete Praktika zu entwickeln. Mit dem Interessenbekundungsverfahren möchte Magdeburg ein Projekt initiieren, das ab 1. November 2024 mit 1,25 Millionen Euro gefördert wird.
„Im Zuge der Förderperiode 2021 bis 2027 des Landes Sachsen-Anhalt und des ESF+ bietet die Landeshauptstadt Magdeburg bis zum 19. April 2024 interessierten Trägern die Möglichkeit, ihre Ideen für ein Projekt zur beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern von Gymnasien einzureichen“, bittet der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit; Dr. Ingo Gottschalk, um Unterstützung. „Über außerschulische Praktika sollen junge Menschen die Gelegenheit erhalten, sich beruflich zu erproben und Ausbildungsperspektiven zu entwickeln. Betriebliche Ausbildungen und Duale Studienangebote können dabei als interessante Alternative zum Studium kennengelernt werden. Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen soll geholfen werden, unkompliziert zueinander zu finden.“
Zielgruppe des Projekts sind die 9. und 10. Klassen von Gymnasien. Die Vorstellung des Projektes kann ĂĽber Informationsveranstaltungen, Messen, Seminare und andere Formate erfolgen. Die Zusammenarbeit mit Schulen ist erwĂĽnscht, fĂĽr die Schulen jedoch freiwillig.
Förderung: 1,25 Millionen Euro für 3 Jahre
Zuwendungsempfänger sind Bildungsträger oder anerkannte Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt. Ermöglicht wird die Finanzierung durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), das Land Sachsen-Anhalt und die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord. Grundlage des Wettbewerbs und der Umsetzung des Projekts ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des ESF+ und des Landes Sachsen-Anhalt „Regio Aktiv“, Förderbereich E – Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung in Form begleiteter betrieblicher Praktika.
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Quelle: Landeshauptstadt/Magdeburg
Foto © Fotolia, DOC RABE Media
