Deutsche Krankenhaus-gesellschaft: Pflegepersonal von BĂĽrokratie entlasten

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

DKG ZU DEN ERGEBNISSEN DER BUND- LÄNDER-GESPRÄCHE

Die deutschen Krankenhäuser reagieren mit Unverständnis, dass bei der Konferenz von Bundeskanzler und Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten keine Entscheidungen getroffen wurden, um die Krankenhäuser von bürokratischen Lasten zu befreien. Gerade in dieser Situation, in der zunehmend auch mit Personalengpässen aufgrund von Omikron gerechnet werden muss, müssen die Mitarbeitenden von medizinisch nicht notwendigen Dokumentationen entlastet werden. „Wir brauchen die Mitarbeitenden in der Versorgung und nicht, um Krankenkassen-Anfragen zu beantworten und MDK-Prüfungen zu bearbeiten.

Einerseits entscheidet die Politik richtigerweise, dass die Quarantänezeit fĂĽr nicht positiv getestete Kontaktpersonen die geimpft sind, reduziert wird, um Personalausfälle zu verhindern. Andererseits bindet sie aber weiter Arbeitskraft in ĂĽberflĂĽssigen Dokumentationen. Es ist unverständlich, dass die Politik diese Problematik der Krankenhäuser ausblendet. Ein BĂĽrokratie-Lockdown wĂĽrde nicht nur in den Kliniken, sondern auch beim Medizinischen Dienst wertvolle Personalressourcen freimachen, die zur Pandemiebekämpfung dringend an anderer Stelle gebraucht werden“ erklärte Dr. Gerald GaĂź, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Um Personalengpässe abfangen zu können, muss auch Hilfspersonal organsiert werden. „Dazu fordern wir die Länder auf, die Koordination zu ĂĽbernehmen. Es kann und darf nicht sein, dass jedes einzelne Krankenhaus selber organisieren muss, wo mögliches Personal akquiriert werden kann. Die Länder mĂĽssen Koordinierungsstellen einrichten, um sicherzustellen, dass die Hilfe wirklich da ankommt wo sie auch dringend von Nöten ist“ sagte GaĂź.

Positiv bewerten die Kliniken die Ausweitung von 2Gplus. „Wir mĂĽssen durch Kontaktbeschränkungen das exponentielle Wachstum einschränken. Denn klar ist, auch wenn Omikron weniger Krankenhauseinweisungen verursacht als die Delta-Variante, bei einem unkontrollierten extremen Wachstum der Infiziertenzahlen sind die Krankenhäuser sowohl auf den Normalstationen als auch letztendlich auf den Intensivstationen ĂĽberfordert“, so GaĂź.

Text DKG – Foto/pixabay