Magdeburger Fahhrradschnitzeljagd – Ein Ausflug mit der Familie oder Freunden durch die Stadt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Sonntag, den 27.08.2023 von 15.00 – 18.00 Uhr findet die 3. Ausgabe der Fahrrad-Schnitzeljagd der Magdeburger Radkultur, in groĂźen Teilen der Parks in der Innenstadt und in den grĂĽnen Stadtteilen mit insgesamt 16 Stationen, statt. 

Mit dem Fahrrad kann von Aktion zu Aktion gefahren werden und bei vielfältigen Spielen und Aktivitäten die Stadt und das Thema Fahrradfahren und Natur noch einmal auf ganz andere Weise erkundet werden. Ob alleine, mit der Familie oder in der Freundschaftsgruppe alle sind willkommen und können mitmachen. An den Stationen werden sich die Gruppen dann auch bei den Aktivitäten mischen, sodass Gespräche und Interaktionen entstehen. An jeder Station sind Sticker vorhanden mit einem Magdeburger Wahrzeichen für eine persönliche Fahrradsammelkarte.

Sind mindestens 10 Sticker gesammelt ist die Teilnahme um 18:30 beim kleinen ADFC Gewinnspiel am ADFC Büro möglich als Abschluss.

Die Stationen sind vielfältig gestaltet vom Instrumentenbasteln und quizzen am Gesellschaftshaus über eine Pflanzenaktion mit Otto pflanzt im Labyrinth in Buckau, einem Geschicklichkeitsspiel, in Stadtfeld und Wissenschaftshafen, dem Malen von Charakteren im studentischen Laden Schauwerk, bis hin zu einer kleinen Dom-Entdeckertour, sowie einer Pausensnackstation im In:Takt und vielem mehr ist für jeden etwas dabei.

Startpunkte der Tour sind an einem der ausgewiesenen 6 Standorte, dem Wissenschaftshafen, dem  ADFC am Hundertwasserhaus, dem Schauwerk, im Glacis (Wies an der BrĂĽcke) der GoethestraĂźe (in der Gruenanlage) oder dem Baumlabyrinth in Buckau. Die Tourenplanung ist sonst jedem individuell ĂĽberlassen und kann variiert werden, je nach gewĂĽnschter Streckenlänge. Dabei sind kurze Touren, die auch fĂĽr Kinder geeignet sind, aber auch längere Ausfahrten dabei möglich.

Der Tag lädt zum Spielen, Erzählen, entspannten Kennenlernen neuer Kultur- und Umwelteinrichtungen ein und auch dem Befahren unbekannter Radstrecken die Lust machen auf zukünftige Touren.

Weitere Informationen sind auf dem Ăśbersichtsplan anbei zu finden, den es auszudrucken gibt auf der Homepage:

https://radkultur-md.de

Foto (c) Marco Starkloff