6,5 Millionen Euro für Projekte zur Pflege im Quartier

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Für die Erprobung innovativer Projekte im Bereich der Pflege im Quartier stehen in Sachsen-Anhalt bis 2028 rund 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. Durch regionale Modellvorhaben sollen Pflegebedürftige vor Ort in ihrem gewohnten Lebensumfeld unterstützt werden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto): „Älterwerden in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände ist der Wunsch vieler Menschen. Unser Ziel ist es daher, dass Seniorinnen und Senioren in ihrem Wohnumfeld gepflegt werden können, vor allem im ländlichen Raum. Dafür sind neue Wege und Konzepte in der Versorgung, Betreuung und Pflege notwendig.“ Modellvorhaben, die Wohn- und Versorgungsstrukturen direkt im Quartier verknüpfen, sorgen für die notwendige Innovation, die bei der Bewältigung der künftig steigenden pflegerischen Herausforderungen unerlässlich seien.

Der Förderaufruf wurde im Mai gestartet und ist nunmehr beendet. Es wurden 12 Projekte, davon 5 Projekte im Verbund, mit einem Gesamtfördervolumen von rund 14 Millionen Euro beantragt. „Ich freue mich über das riesige Interesse, ein Modellvorhaben auf den Weg zu bringen“, sagt Ministerin Grimm-Benne. Die Projektanträge werden nunmehr gesichtet, geprüft und eine Auswahl vorgenommen. Danach müssen diese noch von den Pflegekassen bestätigt und vom Bundesministerium für Gesundheit genehmigt werden. Ziel ist es, dass zum Landespflegeausschuss am 14. November 2025 die Förderprojekte feststehen und veröffentlicht werden können.

Bereits jetzt werden über 70 Prozent der über 200.000 Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt in ihrem häuslichen Umfeld betreut. Durch eine gute Verzahnung von Pflegeleistungen, medizinischer Versorgung, Wohnberatung und weiteren Hilfsstrukturen soll die Situation von Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen und Pflegenden verbessert werden. Die Modellvorhaben sollen die Lebenssituation der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen erleichtern, bereits bestehende kommunale Angebote vernetzen oder einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit entgegenwirken. Um den Zugang und die Nutzung regionaler Pflege- und Unterstützungsangebote am Lebensort der Pflegebedürftigen zu verbessern und die kommunale Sozialplanung weiterzuentwickeln, werden die Modellprojekte lokal und im Quartier erprobt.

Neben diesem Förderprogramm setzt Sachsen-Anhalt bis Ende 2028 den mit über drei Millionen Euro geförderten Landesaktionsplan „Pflege im Quartier“ fort. Quartiersmanagement kann in einer Kommune dabei helfen, Bedarfe zu ermitteln und die bestehenden Strukturen zu stärken. An vielen Orten gibt es bereits zukunftsweisende Ansätze wie etwa die Beratungsstelle für kommunale Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA).

Hintergrund:

Mit der Neufassung des § 123 SGB XI durch das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) im Jahr 2023 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit eröffnet, die Förderung von regionalspezifischen Modellvorhaben zur Entwicklung von Maßnahmen und Strukturen zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Pflegepersonen zu ermöglichen. Das Land Sachsen-Anhalt stellt die Fördermittel gemeinsam mit der sozialen Pflegeversicherung und der privaten Pflegepflichtversicherung zur Verfügung.

Text/Foto: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt am 01. September 2025