Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg unterstĂŒtzt die 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt vom 16. bis 21. Juni 2025, unter anderem mit der Teilnahme an der Veranstaltung am âBlauen Bockâ in Magdeburg.
Im Fokus der diesjĂ€hrigen landesweiten Herzwoche steht die Motivation der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und auf eine herzgesunde ErnĂ€hrung zu achten.
Initiiert vom Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, findet die Aktionswoche unter dem Motto â#herzenssache â Machâ Deinem Herzen Beine!â statt. In Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung werden im gesamten Land vielfĂ€ltige Veranstaltungen fĂŒr die Bevölkerung angeboten.
Hintergrund ist die nach wie vor hohe Zahl an Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit Ărztinnen und Ărzten, Krankenkassen, Apotheken und der Deutschen Herzstiftung setzt sich das Ministerium dafĂŒr ein, die Zahl dieser Erkrankungen sowie der damit verbundenen TodesfĂ€lle nachhaltig zu senken.
Auch die UniversitÀtsmedizin Magdeburg beteiligt sich aktiv an der Herzwoche Sachsen-Anhalt und lÀdt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an ihren kostenfreien Aktionen ein.
Programm der UniversitÀtsmedizin Magdeburg
Das Institut fĂŒr Klinische Chemie und Pathobiochemie der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg
Veranstaltungsort: Am âBlauen Bockâ
Datum: 20. Juni 2025 von 9:30 – 15:30 Uhr
Ăber die Veranstaltung:
Cholesterinerhöhung? Was kann ich dagegen tun? Liegt es in meiner Familie? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind als Folge der Verkalkung von GefĂ€Ăen nach wie vor die hĂ€ufigste Todesursache in Deutschland. Die Risikofaktoren fĂŒr diese Erkrankungen sind Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Ăbergewicht und Rauchen.
Aktionen am Informationsstand:
Ă Messungen des Cholesterinwertes
à Beratungen zum individuellen kardiovaskulÀren Risikoprofil
Ă Informationen fĂŒr Interessierte
Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Kardiologie und Angiologie Magdeburg
Veranstaltungsort: Am âBlauen Bockâ
Datum: 20. Juni 2025 von 9:00 – 15:30 Uhr
Ăber die Veranstaltung:
Digitale kardiovaskulÀre PrÀvention (DIKAP)
Bluthochdruck, körperliche InaktivitĂ€t, Rauchen und weitere Risikofaktoren sind Hauptursachen fĂŒr zahlreiche schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt, HerzschwĂ€che und Schlaganfall. Dabei zeigen jedoch aktuell wissenschaftliche Studien, dass bis zu 80 % aller Herz- und Kreislauferkrankungen mit PrĂ€ventionsmaĂnahmen verhindert werden könnten.
Im Rahmen des EFRE-geförderten Forschungsprojektes âDigitale kardiovaskulĂ€re PrĂ€vention-DIKAPâ untersuchen wir in einem interdisziplinĂ€ren Projektteam das Potential von telemedizinischer PrĂ€vention.
Das DIKAP-Projekt ist die zurzeit gröĂte Studie im Bereich der kardiovaskulĂ€ren PrimĂ€rprĂ€vention in Deutschland und bietet somit das Potential fĂŒr ein internationales Leuchtturmprojekt im Bereich der Telemedizin und Digitalisierung.
Aktionen am Informationsstand:
Ă Information zu der DIKAP-Studie
à Beratung zu kardiovaskulÀren Risikofaktoren
Ă Informationen zu sportmedizinischen Aspekten und dem Angebot der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Kardiologie und Angiologie Magdeburg
Quelle: UniversitÀtsklinikum Magdeburg am 10. Juni 2025
Symbolfoto/pixabay