389.724 Euro fĂŒr Sanierung des Freibads Eilenstedt im Harz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die anstehenden Sanierungsarbeiten im Freibad Eilenstedt im Harz werden mit 389.724 Euro gefördert. Die Fördermittel stammen aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO). Sozialministerin Petra Grimm-Benne ĂŒberreichte heute (6. Februar 2023) den entsprechenden Förderbescheid an den Vorsitzenden des Fördervereins Freibad Eilenstedt, Michael Richter. Die Ministerin lobte das große Engagement des Fördervereins, der dieses fĂŒr viele Menschen so wichtige Freizeit- und Sportangebot unterstĂŒtze und damit auch aufrechterhalte. 

Grimm-Benne sagte: „Der Betrieb und Erhalt von FreibĂ€dern ist fĂŒr viele Kommunen sehr teuer. Darum freue ich mich, dass wir mit den PMO-Mitteln die notwendigen Sanierungsmaßnahmen im Freibad sinnvoll unterstĂŒtzen können und den Erhalt eines GebĂ€udes fördern, das dem Gemeinwohl zur VerfĂŒgung steht. Dies ist auch eine Investition in die Zukunft, trĂ€gt zur kulturellen und sozialen AttraktivitĂ€t der Region bei und entspricht damit der Zielsetzung bei der Verwendung der PMO-Mittel.“

Der Vereinsvorsitzende Richter sagte: „Mit dieser Förderung ist das Signal fĂŒr einen nachhaltigen Betrieb des Freibades und damit auch fĂŒr den Erhalt und Ausbau wichtiger Angebote fĂŒr Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren gesetzt.“

Huys BĂŒrgermeister Maik Berger: „Ich bin sehr dankbar, dass Fördermittel in dieser Höhe heute ĂŒbergeben werden. Damit wird nicht nur der Förderverein unterstĂŒtzt, sondern auch die Einheitsgemeinde Huy profitiert davon. FĂŒr uns als EigentĂŒmer wird zukĂŒnftig die Stromrechnung erheblich geringer ausfallen und es wird ein Zentrum fĂŒr die Kinder- und Jugendarbeit geschaffen.“

Geplant ist unter anderem die Sanierung eines Kiosks und der Ausbau eines Obergeschosses zur ganzjĂ€hrigen Nutzung fĂŒr die Kinder- und Jugendarbeit. Die DachflĂ€chen sollen mit WĂ€rmedĂ€mmung versehen werden, da seit Jahren nur Notreparaturen durchgefĂŒhrt werden konnten. Zugleich soll eine Solarstromanlage aufgebaut werden.

Dem bereits 1978 eröffneten Freibad drohte im Jahr 2016 die Schließung. Daraufhin grĂŒndete sich im MĂ€rz 2017 der Förderverein Freibad Eilenstedt e.V., um das Freibad zu erhalten und die Gemeinde Huy als TrĂ€gerin des Freibades bei der Bewirtschaftung und Finanzierung zu unterstĂŒtzen.

Hintergrund:

Die PMO-Mittel stammen aus dem Betriebsvermögen von Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR. Durch die „Bundesanstalt fĂŒr vereinigungsbedingte Sonderaufgaben“ (BvS) wurden Mittel in mehreren Tranchen an die ostdeutschen BundeslĂ€nder ausgezahlt. Die Fördergelder sind zweckgebunden fĂŒr Investitionen der öffentlichen Hand und nicht-staatlicher TrĂ€ger fĂŒr wirtschaftliche, soziale und kulturelle Vorhaben einzusetzen.

Bildunterschrift: Ăœbergabe des Fördermittelbescheides im Freibad Eilenstedt (von links): BĂŒrgermeister Maik Berger, Sozialministerin Petra Grimm-Benne sowie Fördervereinsmitglieder Hendrik Lehmann und Michael Richter.

Fotorechte: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung