32 Jahre Deutsche Einheit am 3. Oktober 2022 / In der Colbitz-Letzlinger Heide wurde kräftig gefeiert

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Gastgeber Oberst Michael Knoke, Leiter des Gefechtsübungszentrums Heer, hat unter hunderten Gästen auch Landrat Martin Stichnoth und Alt-Landrat und Minister a. D. Thomas Webel begrüßt.

Als Zeitzeuge war Webel vor 25 Jahren als Landrat des Ohrekreises dabei, als der Jägerstieg wiedereröffnet wurde. „Es war eine sehr bewegte Zeit“, erzählte er. „Einer der Knackpunkte, die sichere Beräumung von Sprengkörpern und Munition, die uns die Russen hier als Erbe hinterlassen hatten.“

Seit vielen Jahren nutzt die Bundeswehr den 3. Oktober, um an die Tage der Deutschen Einheit und an die Wiedereröffnung des „Jägerstieges“ zu erinnern. „Und das mit Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner“, sagt Landrat Martin Stichnoth zur BegrĂĽĂźung. „Das Fest der Deutschen Einheit ist toll organisiert. Danke dafĂĽr, lieber Oberst Knoke – danke an die Bundeswehr. Eine tolle Tradition, mittels eines BĂĽrgerfestes an die damaligen Ereignisse zu erinnern. Und das hier an einem Ort, der fĂĽr Menschen im `Osten´ tabu war.“

Dis in den Nachmittag hinein lief ein Programm fĂĽr Jung und Alt. Es gab Erbsensuppe aus der FeldkĂĽche und Blasmusik. Durch die Angebote fĂĽr Kinder, zum Beispiel eine „HĂĽpfburg“ und BogenschieĂźen (ab 6 Jahre) oder Kinderschminken, hatte sich der Ausflug gerade auch fĂĽr Familien gelohnt. Und, der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gästen, es blieb beinahe den ganzen Tag ĂĽber trocken. Wie sagt es Landrat Martin Stichnoth so schön: „na dann auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr am 3. Oktober 2023.“

Erinnerungsfoto: Martin Stichnoth und Thomas Webel mit der Heidekönigin und der Prinzessin.

Fotos © Landkreis Börde