20 Jahre zertifiziertes Brustzentrum am Krankenhaus St. Marienstift, das musste gefeiert werden!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Jahr 2005 wurde das Brustzentrum im St. Marienstift gegrĂŒndet. Bereits 2006 erfolgte die erste Zertifizierung durch Onkozert, welche seitdem regelmĂ€ĂŸig aller drei Jahre erfolgreich bestanden wird.

Zum diesjĂ€hrigen 20-jĂ€hrigen JubilĂ€um können wir nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurĂŒckblicken, sondern uns auch herzlich bei allen Partnern, UnterstĂŒtzern und vor allem bei unseren Patientinnen und Patienten fĂŒr das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

„Seit nunmehr zwei Jahrzehnten steht unser zertifiziertes Brustzentrum fĂŒr hochwertige medizinische Versorgung, individuelle Betreuung und enge interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit in der Behandlung von Brusterkrankungen. Das engagierte Team aus FachĂ€rztinnen und FachĂ€rzten, PflegekrĂ€ften und Therapeutinnen und Therapeuten setzt sich tĂ€glich fĂŒr die Gesundheit und LebensqualitĂ€t unserer Patientinnen und Patienten ein. Dem Team gilt nicht nur heute, sondern tagtĂ€glich mein Dank“, sagte der GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Pflegedirektor Johannes Brumm.

Brustkrebs zĂ€hlt zu den hĂ€ufigsten Krebserkrankungen der Frau. In Deutschland erkranken etwa 70.000 Frauen und 700 MĂ€nner jĂ€hrlich an Brustkrebs. Wird er frĂŒhzeitig erkannt, bestehen heute sehr gute Heilungschancen. FĂŒr die bestmögliche Behandlung arbeiten wir eng mit unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen und zahlreichen Kooperationspartnern zusammen. Seit der GrĂŒndung 2005 wurden als 4.000 Frauen und MĂ€nner mit einer Brustkrebserkrankung therapiert.

Zum zertifizierten Brustzentrum gehören neben den KlinikĂ€rztinnen und -Ă€rzten auch niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, Rehabilitationseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und weitere Partner, die gemeinsam in einem starken interdisziplinĂ€ren Netzwerk verbunden sind. In wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen beraten Operateure, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Onkologen gemeinsam ĂŒber den bestmöglichen individuellen Therapieplan fĂŒr jede Patientin und jeden Patienten.

„Wir nehmen uns viel Zeit, um alle Befunde und Therapievarianten mit den Patientinnen und Patienten sowie den Angehörigen zu besprechen. Die Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr Brustkrebs haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verĂ€ndert. Es muss weniger radikal operiert werden und die Systemtherapie erfolgt individualisiert“, betont die Leiterin des Brustzentrums Frau Dr. Freese. „Unser ganzheitliches Betreuungskonzept umfasst neben der psychoonkologischen UnterstĂŒtzung auch die Musiktherapie, die Seelsorge und die Begleitung durch eine Study Nurse. Die genetische AbklĂ€rung der Tumore, wenn eine mögliche familiĂ€re Vererbbarkeit vorliegen könnte, die primĂ€re und sekundĂ€re plastische Rekonstruktion nach der Brustentfernung, die Brustverkleinerung und die Behandlung gutartiger Brusterkrankungen komplettieren das Angebot an unsere Patientinnen und Patienten“,.

Zahlreiche GĂ€ste, u. a. Bischof Dr. Gerhard Feige und Gesundheitsministerin Petra Grimm Benne, niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartner, Vertreterinnen und weitere Vertreter aus Politik und Krankenkassen sowie viele ehemalige Mitarbeitende fanden am 13. August den Weg ins Krankenhaus St. Marienstift, um das JubilĂ€um feierlich zu wĂŒrdigen.

Nach der feierlichen Veranstaltung in der Kapelle des Krankenhauses wurde ein neu gepflanzter Ginkgobaum durch Bischof Dr. Gerhard Feige gesegnet und durch Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne symbolisch angegossen.

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne: „Alle Mitarbeitenden des zertifizierten Brustzentrums leisten einen unschĂ€tzbaren Beitrag zur FrĂŒherkennung, Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs. Mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Zuwendung stehen sie den Patientinnen und Patienten in einer besonders sensiblen Lebensphase zur Seite. DafĂŒr gebĂŒhrt dem gesamten Team unser Dank und unsere höchste Anerkennung.“

Bildunterschrift von links nach rechts: Johannes Brumm, GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Pflegedirektor; Petra Grimm-Benne, Gesundheitsministerin; Dr. med. Wolfgang Hartmann, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Bischof Dr. Gerhard Feige; Dr. med. Kristina Freese, Leidende OberĂ€rztin des zertifizierten Brustzentrums und Dr. med. Anke Kleine-Tebbe, ChefĂ€rztin des zertifizierten Brustzentrums Köpenick der DRK Kliniken Berlin.

Text/Foto: Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg / Carola Schuller