– Spende an vorgeschlagene „Herzenssache“ von Mitarbeitenden der Helios Kliniken im Cluster Magdeburg – Vier Projekte in Burg, Oschersleben, Vogelsang-Gommern und Zerbst unterstĂĽtzt – Klinikleitung fördert soziales Engagement der Mitarbeitenden |
Je 700 € für die Vereine Badminton Burg, Sport- und Heimatverein KSG Fläming Lübars, den Ambulanten Hospizkreis Oschersleben und die Selbsthilfegruppe AMPEL:
Die Helios Kliniken in Burg, Oschersleben, Vogelsang-Gommern und Zerbst/Anhalt unterstĂĽtzen die „Herzenssachen“ ihrer Beschäftigten mit insgesamt 2.800 €.
Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das haben die Helios Kliniken im Cluster Magdeburg in besonderem MaĂźe getan. Aus 25 Einsendungen wurden per Losverfahren bzw. durch eine Jury vier „Herzenssachen“ von Mitarbeitenden ausgewählt, die dem Aufruf der Klinikleitung gefolgt waren, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements in gemeinnĂĽtzigen Vereinen zu bewerben. Die Gewinne ĂĽberreicht bekamen die Beschäftigten und die Vertreterinnen ihrer „Herzenssache“ am 3. Dezember, pĂĽnktlich zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember.
Initiative „Herzenssache“ – das steckt dahinter
Dabei geht um mehr als die rein finanzielle UnterstĂĽtzung von sozialen Projekten – es geht um Wertschätzung. „Herzenssachen“, das sind die besonders wertvollen sozialen Engagements, bei denen sich Mitarbeitende auĂźerhalb ihres Berufs in gemeinnĂĽtzigen Vereinen oder Organisationen fĂĽr ihre Mitmenschen einsetzen. „Im Krankenhaus machen unsere Mitarbeitenden einen hervorragenden Job. Aber das, was sie darĂĽber hinaus auch in der Freizeit leisten, wo und wie sehr sie sich ĂĽberall in Vereinen und Organisationen fĂĽr das Gemeinwohl und Andere einsetzen, verdient nochmal eine besondere WĂĽrdigung. Mit ‚Herzenssache‘ wollen wir diese Leistung sichtbar machen“, betont Michael Lange, KlinikgeschäftsfĂĽhrer des Cluster Magdeburgs. Das Programm verbindet die finanzielle UnterstĂĽtzung gemeinnĂĽtziger Organisationen mit der Wertschätzung der einreichenden Mitarbeitenden.
Über je 700€ freuen sich die Sportvereine Badminton Burg und KSG Fläming Lübars. Auch der Ambulante Hospizkreis Oschersleben und die Selbsthilfegruppe AMPEL gehören zu den Gewinnerprojekten.
Vorstellung der Gewinnerprojekte
Badminton Burg e.V.
Die „Herzenssache“ von Juliane VoĂź, Mitarbeiterin der IT aus der Helios Klinik Jerichower Land, ist das Trainieren von Kindern und Jugendlichen, um sie dadurch fĂĽr den Badminton Sport zu begeistern und ihren Teamgeist zu stärken.
Juliane VoĂź spielt selbst seit 1999 Badminton und ist dem Verein Badminton Burg immer treu geblieben. In dieser Zeit war sie mit der Mannschaft, aber auch als Einzelspielerin, immer wieder erfolgreich. Nach ihrer aktiven Spielerzeit begann sie vor ca. 6 Jahren mit dem Trainieren des Nachwuchses. Es bereitet ihr immer viel Freude, kreative Trainingseinheiten zu gestalten und die Kinder somit fĂĽr Sport, Spiel und Bewegung zu begeistern.
„Mit meiner Herzenssache möchte ich den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, aber auch ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihren Teamgeist zu fördern und ein gesundes Selbstbewusstsein zu erlangen“, erklärt Badminton Ăśbungsleiterin Juliane VoĂź und Mitarbeiterin der Helios Klinik im Jerichower Land.
Ambulanter Hospizkreis Oschersleben e.V.
Gleich zwei aktive Mitarbeiterinnen der Helios Bördekliniken haben ihren Verein, den Ambulanten Hospizkreis Oschersleben, als ihre „Herzenssache“ vorgeschlagen.
Sabine v. Zabiensky ist selbst als Koordinatorin im Verein tätig und erklärt: „Unser Hospizverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität von Schwerstkranken und sterbenden Menschen zu verbessern“. Ihre Vereinskollegin und Diabetesberaterin aus der Bördeklinik, Doreen Krebs, ergänzt: „Mit Hilfe aller im Netzwerk integrierten UnterstĂĽtzer möchten wir ein Leben in WĂĽrde bis zuletzt zu Hause ermöglichen. Unser Verein finanziert sich ausschlieĂźlich ĂĽber Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wir freuen uns deshalb sehr ĂĽber den Gewinn!“.
Seit 2013 begleitet der Verein Ambulanter Hospizkreis Oschersleben Schwerstkranke und Sterbende in ihrem Zuhause sowie in Pflegeheimen. Die ehrenamtlichen Mitglieder spenden Beistand und Trost, hören zu, schweigen und sind oft einfach da, um Ängste gemeinsam auszuhalten. Auf Wunsch können Angehörige die Unterstützung von zwei ausgebildeten Trauerbegleitern in Anspruch nehmen.
Sport- und Heimatverein KSG Fläming Lübars
Die Abteilung Tischtennis des KSG Fläming LĂĽbars wuchs von einem kleinen Trainingsteam auf mittlerweile 16 Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren heran. Annika Perl, Pflegekraft in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, ist durch das Hobby ihrer Tochter zum Verein gekommen und gemeinsam mit ihrem Mann mittlerweile selbst aktives und engagiertes Mitglied. Gemeinsam mit Trainer Marco Herbort trainiert sie den Nachwuchs und begleitet die jungen Talente auch zu Meisterschaften in der Region. Ihr Herz schlägt fĂĽr Tischtennis und den Verein. Mit dem Gewinn der „Herzenssache“ in Vogelsang wird der Verein dringend benötigtes Equipment wie Rebound Boards oder neue Bälle anschaffen.
Selbsthilfegruppe AMPEL
Die „Herzenssache“ von Laura Dobisch aus der Helios Klinik Zerbst/Anhalt ist die Selbsthilfegruppe AMPEL: Angehörige von Menschen mit Psychisch Eingeschränkter Lebensqualität. Ăśber 30 Menschen zwischen 25 und 80 Jahren, die psychisch kranke Partner, Kinder, Eltern, Freunde oder Kollegen in ihrem Leben haben und diese begleiten, aber auch dadurch betroffen sind, treffen sich hier regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Oft leisten Angehörige „mentale Ăśberstunden“, wenn sie beruflich aktiv ist, und dann privat die mit verschiedenen Schweregraden und Symptomen erkrankten Personen „umsorgen“. In ihrer Gruppe wird diese Belastung erkannt und respektiert, und man kann Tipps erhalten, wie man mit schwierigen Phasen des Angehörigen besser umgeht, ohne sich selbst zu verlieren. DarĂĽber hinaus leisten sie auch wichtige Ă–ffentlichkeitsarbeit und sensibilisieren fĂĽr das Thema.
Menschen im Einsatz fĂĽr Menschen
Mit dem Projekt „Herzenssache“ sollen Aktivitäten in den Vordergrund rĂĽcken, die die BedĂĽrfnisse einer Vielzahl von Menschen – ganz gleich ob jung oder alt – im Blick haben.
„Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig. Genau wie wir bei Helios. Wir sind stolz, dass sich so viele unserer Mitarbeitenden in gemeinnĂĽtzigen Organisationen engagieren und freuen uns sehr ĂĽber die Bewerbungen. Ăśberall dort, wo sich Menschen fĂĽr Menschen einsetzen, ist dies aller Ehren wert. Es ist uns wichtig, dazu einen Beitrag zu leisten“, betont KlinikgeschäftsfĂĽhrer Michael Lange.
5. Dezember – der Tag des Ehrenamtes
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember abgehalten, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen und zu fördern.
Helios Cluster Magdeburg
Mit vier Klinik-Standorten in Burg, Oschersleben, Zerbst/Anhalt und Vogelsang-Gommern ist Helios einer der wichtigsten medizinischen Versorger in Sachsen-Anhalt.
Bildunterschrift 1 (Titel):Â Annett Hollert, Pflegedirektorin der Helios Klinik Jerichower Land, ĂĽbergibt den symbolischen Scheck an Juliane VoĂź, Trainerin im Verein Badminton Burg.

—-

Pflegedirektorin Monika Burda und Pflegekraft Annika Perl von der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern übergeben gemeinsam einen symbolischen Spendenscheck an Trainer Marco Herbort vom Sport- und Heimatvereins KSG Fläming Lübars e.V.
—-

Laura Dobisch, Mitarbeiterin in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt und Birgit Gulich, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe AMPEL, mit dem symbolischen Spendenscheck im Foyer der Klinik– ein wertvoller Beitrag für die wichtige Arbeit der Gruppe.
Fotocredit: Helios Kliniken GmbH