Magdeburg. Gute Nachrichten fĂŒr alle FahrgĂ€ste: Ab Montag, 19. Mai, fĂ€hrt die StraĂenbahnlinie 10 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wieder bis zur Endhaltestelle Barleber See. Möglich wird das durch den Baufortschritt beim Neubau der StraĂenbahnstrecke in Rothensee. Der bisher eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Betriebshof Nord und Barleber See entfĂ€llt.
In den vergangenen Wochen wurde auf dem August-Bebel-Damm zwischen den Haltestellen Betriebshof Nord und Rothensee ein neues Gleisbett angelegt sowie Schienen und Schwellen vollstÀndig erneuert.
Ab Montag, 19. Mai fĂ€hrt die StraĂenbahnlinie 10 wieder bis zur Endhaltestelle Barleber See. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Betriebshof Nord und Barleber See kann folglich eingestellt werden.
Die Bauarbeiten gehen dennoch weiter:
Die neue Haltestelle Rothensee entsteht derzeit an einem verlegten Standort hinter der Kreuzung Burger StraĂe. Ihre Inbetriebnahme ist fĂŒr Anfang Juni geplant.
Auch der begleitende FuĂ- und Radweg entlang der Strecke sowie ein neues Schachtbauwerk der SWM am Umspannwerk sind noch im Bau.
In den Sommerferien muss zudem der StraĂenbahnverkehr auf der Linie 10 ein letztes Mal fĂŒr etwa zwei Wochen unterbrochen werden. In dieser Zeit wird die neue Oberleitung installiert. Die gesamte BaumaĂnahme soll bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.
Ăber das Bauprojekt
Beim Elbehochwasser 2013 wurde der August-Bebel-Damm ĂŒberflutet und die StraĂenbahnstrecke stark beschĂ€digt. Die Trasse wird daher auf einer LĂ€nge von 1,4 Kilometern neu gebaut. Dabei entsteht
ein besonderer Bahnkörper in der Mitte der StraĂe, sodass die StraĂenbahnen ungehindert vom Autoverkehr rollen können. Ausnahme bildet ein 125 Meter langer Abschnitt auf Höhe des Umspannwerkes der SWM.
Die Haltestellen âSchule Rothenseeâ, âHohenwarther StraĂeâ, âBetriebshof Nordâ und âRothenseeâ erhalten neue Bahnsteige und werden nach dem Magdeburger Standard der Barrierefreiheit ausgebaut,
sodass ein bequemes Ein- und Aussteigen fĂŒr alle FahrgĂ€ste gewĂ€hrleistet ist. Die Haltestellen erhalten im Zuge des Ausbaus auĂerdem moderne digitale Fahrgastinformationssysteme.
Neu gebaut werden nicht nur die Gleis- und Haltestellenanlagen, sondern gröĂtenteils auch die Fahrspuren fĂŒr den Kfz-Verkehr sowie neue FuĂ- und Radwege. Pro Fahrtrichtung werden, wie heute auch, zwei Fahrtrichtungsstreifen auf dem August-Bebel-Damm angelegt.
Beim Bauvorhaben werden ebenfalls viele unterirdische Versorgungsleitungen erneuert.
Die Bauarbeiten sollen Mitte 2025 abgeschlossen werden.
Das Projekt wird finanziert mit Mitteln aus dem Hochwasserfonds der Bundesregierung.
Text/Foto: MVB/Tim Stein