ZDF-Doku ĂŒber „Kriminelle Clans in Deutschland“ fragt „Ist der Staat machtlos?“ (20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sogenannte kriminelle Clans verdienen Millionen mit illegalen GeschĂ€ften. Mittlerweile findet man sie auch außerhalb von typischen Hotspots wie Berlin, Bremen und Essen. Ihr geheimes Netz breitet sich bis in die Polizei- und Sicherheitsbehörden aus. Die ZDF-Dokumentation „Kriminelle Clans in Deutschland: Ist der Staat machtlos?“ von Esther Hofmann und Anna Schultz widmet sich dem PhĂ€nomen. Sie steht ab Dienstag, 1. Juli 2025, 10.00 Uhr, als Stream im ZDF zur VerfĂŒgung. Sendestart im TV ist um 20.15 Uhr.

Das Vermögen der sogenannten kriminellen Clans in Deutschland wird von Ermittlern derzeit auf mehrere hundert Millionen Euro geschĂ€tzt – Tendenz steigend. Das Geld verleiht ihnen immer mehr Macht und Einfluss. Sie spannen damit auch ein Netz aus AbhĂ€ngigkeiten bis hinein in den Sicherheitsapparat, wie Beispiele belegen.

Derzeit wird gegen mehrere Polizeibeamte ermittelt, die in einem typischen Clan-Hotspot eingesetzt wurden. Angeblich haben sie im Gegenzug fĂŒr Bargeld und Luxusartikel im Wert von mehreren hunderttausend Euro Dienstgeheimnisse verraten und eine Clan-Familie bei DrogengeschĂ€ften unterstĂŒtzt.

„Solche Dinge treffen einen ins Mark, und man geht am nĂ€chsten Tag ganz anders in den Dienst, weil man große Angst hat, dass sich der Kollege gegenĂŒber oder die Kollegin im NachbarbĂŒro ebenfalls hat kaufen lassen – und man dadurch möglicherweise in große Gefahr geraten kann“, sagt ein Behördenmitarbeiter, der regelmĂ€ĂŸig mit einem der Beschuldigten zusammengearbeitet hat.

Im Film sprechen Experten und Insider aus Polizei- und Ordnungsbehörden sowie Personen die Clans nahestehen. Einer behauptet, es gebe sogar Kontakte zum Zoll: „Wer den Zoll in der Hand hat, kann fast machen, was er will. Das ist das Tor fĂŒr viele GeschĂ€fte“, sagt er im ZDF-Interview.

Die Doku geht auch der Frage nach, ob dies alles EinzelfĂ€lle sind oder ein generelles Problem. „Das ist fĂŒr die Korruptionsforschung ein relativ neuer Bereich, weil das, was Clans entwickelt haben, wie sie Korruption fĂŒr ihre kriminellen Ziele nutzen, eine Kombination aus verschiedenen Methoden ist, die wir in den Jahren zuvor so vielleicht noch gar nicht gesehen haben“, sagt Karin Holloch von Transparency International Deutschland.

Ein Fazit der Experten: Den Clans stehen ĂŒberlastete Sicherheitsbehörden gegenĂŒber. Es gebe vor allem zu wenig Personal. Im Fall von GeldwĂ€sche beklagen die Ermittler eine Gesetzeslage, die das Durchgreifen schwer mache.

Foto Credit: ZDF und Jurek Wieben und Fabian

Laufzeit: 45 Minuten
Genre: Dokumentation, D 2025
Regie: Arnd Piechottka

Doku in der Mediathek