Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. War es wirklich nicht zu verhindern, dass die Pandemie ein solches AusmaĂź annahm? Und ist die Welt heute auf eine vergleichbare Krise besser vorbereitet? Diesen Fragen geht der Dokumentarfilm „Der Ausbruch – War die Pandemie vermeidbar?“ am Dienstag, 17. Mai 2022, 20.15 Uhr, nach. Der Film des Deutschen Fernsehpreis-Gewinners Michael Wech beleuchtet SchlĂĽsselmomente der ersten zehn Wochen nach der Entdeckung der neuen Krankheit. Sie waren entscheidend fĂĽr die weltweite Ausbreitung der Pandemie. In der ZDFmediathek ist der Dokumentarfilm schon seit Montag, 16. Mai 2022 verfĂĽgbar. Â
Zwischen Dezember 2019 und März 2020 entschied sich der globale Verlauf der Pandemie. Der Film belegt, wie die chinesischen Behörden umgehend nach Entdeckung des Virus versuchten, die Veröffentlichung der Genomsequenz zu verhindern. Damit verzögerten sich zwingend notwendige Präventionsmaßnahmen und eine schnelle Test- und Impfstoffentwicklung.
Ende Januar spielte die WHO noch die Möglichkeit einer Mensch-zu-Mensch-Übertragung des Virus herunter – obwohl schon längst Beweise für das Gegenteil vorlagen. Zur gleichen Zeit trafen in Davos führende Politiker und Entscheider beim Weltwirtschaftsforum zusammen – ohne der aufkommenden Pandemie Beachtung zu schenken. Und während deutsche Wissenschaftler schon früh vor der Übertragung des Virus durch symptomfreie Infizierte warnten, wurde dies noch lange von WHO und Gesundheitspolitikern geleugnet und ignoriert.
Die Blaupausen fĂĽr den Umgang mit einer Pandemie lagen seit Jahren in den Schubladen. Wissenschaftler schlugen schon in den ersten Tagen Alarm. Entscheider hätten weltweit gezielter und schneller reagieren mĂĽssen. Der Ausbruch in Wuhan eröffnete einen Wettlauf gegen die Zeit. Jeremy Farrar, einer der fĂĽhrenden Infektiologen und Direktor des Wellcome Trusts in London, sagt: „Wir hätten die Pandemie aufhalten können.“
Die Dokumentation hinterfragt die Entscheidungsprozesse von WHO, von nationalen Gesundheitsbehörden und der Politik. Er begleitet Investigativ-Journalisten bei der Arbeit in Peking und gibt Einblicke in vertrauliche Aufzeichnungen, die zeigen, wie chinesische Behörden die Welt wider besseres Wissen über Wochen im Unklaren ließen und die Eindämmung der Pandemie verschleppten. Er stellt auch die Frage nach dem Umgang mit einer möglichen nächsten globalen Gesundheitskrise.
Der Film von Produzent und Emmy-Preisträger Leopold Hoesch (BROADVIEW PICTURES) entstand mit UnterstĂĽtzung der Film- und Medienstiftung NRW und HessenFilm. Â
Foto: Eines von Millionen Opfern. War die Pandemie vermeidbar?
Copyright: ZDF/dpa/Fei Maohua
Vorab
Videolänge: 88 min Datum:17.05.2022 :UT
VerfĂĽgbarkeit:
Video verfĂĽgbar bis 16.05.2023, in Deutschland, Ă–sterreich, Schweiz