Kurierfahrer, die fĂŒr Lieferdienstplattformen arbeiten, bekommen den Mindestlohn oft nur auf dem Papier. BegĂŒnstigt wird dies dadurch, dass sie meist nicht direkt, sondern ĂŒber Subunternehmer beschĂ€ftigt sind. Der „WISO“-Beitrag „Lieferdienste: Stress und wenig Geld“ beleuchtet in der Sendung am Montag, 25. August 2025, 19.25 Uhr im ZDF, die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Branche.
Der investigative „WISO“-Beitragnimmt die Arbeitsbedingungen von Lieferfahrern fĂŒr Wolt und UberEats in den Fokus. FĂŒr die BeschĂ€ftigung der Fahrer ĂŒber Subunternehmer kommen ScheinvertrĂ€ge ĂŒber Minijobs zur Anwendung. Dabei arbeiten die Fahrer meist umfangreicher, als es auf dem Papier steht, und werden dafĂŒr oft schwarz bezahlt. Urlaub- oder Krankengeld gibt es in der Regel nicht und der Mindestlohn wird umgangen.
Die Autoren des Beitrags wollen herausfinden, was in der Lieferdienstbranche falsch lÀuft und begeben sich auf die Suche nach einem Job als Essenslieferant. Sie begleiten zudem Lieferdienstfahrer in ihren Jobs und sind bei einem Gerichtsprozess dabei, in dem eine Fahrerin, die von einem Subunternehmer geprellt wurde, Wolt verklagt.
Weitere Themen in „WISO“
In der von Marcus Niehaves moderierten „WISO“-Sendung stehen am Montag, 25. August 2025, zudem noch diese Themen im Fokus: BaumĂ€rkte: Flaute bei Heimwerkern â LadenhĂŒter Schraube und SĂ€ge; Payback und Co: Der Wert der Daten â Lohnt sich Punkte sammeln fĂŒr Kunden?
Foto: „WISO“ mit Moderator Marcus Niehaves nimmt die Arbeitsbedingungen von Lieferdienst-Fahrern in den Blick.
(c) ZDF/Jens Koch