Wichtiger Preis in herausfordernder Zeit – Bundesweiter Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 ist ausgeschrieben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Kinder- und Jugendbeauftragter Holger Paech hat zur Bewerbung um den bundesweiten Kinder- und Jugendhilfe-Preis 2026 aufgerufen. Noch bis zum 10. Oktober 2025 können sich Akteure der Kinder- und Jugendhilfe fĂĽr den Preis in der Kategorie Praxispreis bewerben. Er hat das Thema „Demokratiebildung und Demokratieförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“.

Paech sprach von einem „wichtigen Preis in herausfordernder Zeit. Alle Akteurinnen und Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe sollten sich angesprochen fĂĽhlen. Demokratiebildung und Demokratieförderung sind heute wichtiger denn je.“ Gesucht wĂĽrden vor allem auch neue Impulse.

Neben dem Praxispreis gibt es auch den Theorie- und Wissenschaftspreis sowie einen Medienpreis, der allein an Journalistinnen und Journalisten vergeben wird. Pro Kategorie kann ein Preisgeld von 4.000 Euro sowie ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro vergeben werden. Gestiftet wird der Preis von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder.

Die elektronischen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.agj.de/djhp/bewerbungsformular.html

Hintergrund:

Ins Leben gerufen wurde der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis, der „Hermine-Albers-Preis“, in Andenken an Hermine Albers. Hermine Albers wurde 1933 wegen ihrer Haltung gegenĂĽber dem Nationalsozialismus aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Nach dem Krieg setzte sie sich als Leiterin des Hamburger Landesjugendamtes fĂĽr hungernde, kranke und obdachlose Kinder und Jugendliche ein und wurde MitbegrĂĽnderin der Arbeitsgemeinschaft fĂĽr Kinder- und Jugendhilfe – der AGJ. In Anerkennung ihres wegweisenden Wirkens wird seit 1955 alle zwei Jahre der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis von der AGJ verliehen.

—-

Quelle: Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Foto (c) freepik