Kampf gegen Raser: Blitzermarathon startet heute in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Um Sachsen-Anhalts Straßen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicherer zu machen, kontrolliert die Landespolizei permanent die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr. Zudem beteiligt sie sich auch an der zweiten europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche „Speed“ des ROADPOL-Netzwerks. In der Woche vom 4. bis 10. August 2025 werden die Beamtinnen und Beamten landesweit verstärkt die Geschwindigkeiten überwachen.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sind ein wirkungsvolles Mittel, um gegen zu schnelles Fahren vorzugehen und alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Deshalb beteiligt sich unsere Landespolizei erneut an der europaweiten Schwerpunktwoche. Mit modernster Technik werden der Verkehr und die Geschwindigkeiten überwacht. Allen an der Aktion beteiligten Beamtinnen und Beamten möchte ich vorab für ihren Einsatz danken. Auch diese Verkehrsaktion wird langfristig zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.“

Die Landespolizei setzt für die Geschwindigkeitsüberwachung verschiedene Verkehrsüberwachungstechniken ein. Neben Hand- und Großmessgeräten sind landesweit auch Enforcement-Trailer im Einsatz.

Im Rahmen der ersten Geschwindigkeitskontrollwoche vom 7. bis 13. April 2025 waren insgesamt rund 1.200 Polizeibeamtinnen und ‑beamte im Einsatz und überprüften die Geschwindigkeit von mehr als 236.600 Fahrzeugen. Dabei stellten sie 3.528 Geschwindigkeitsverstöße fest.

Allein am Schwerpunktkontrolltag, dem sogenannten Speedmarathon, wurden rund 30.000 Fahrzeuge kontrolliert. An den fast 200 Kontrollstellen im Land waren an diesem Tag mehr als 750 Fahrzeuge zu schnell unterwegs.

Hintergrund:

Das Netzwerk ROADPOL e. V. ist aus dem Zusammenschluss der Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union hervorgegangen. Es verfolgt das Ziel, die Sicherheit auf europäischen Straßen zu verbessern und plant hierzu jedes Jahr europaweite Verkehrsüberwachungsaktionen. Die Polizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an zahlreichen Aktionen zu Themen wie Geschwindigkeit oder Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs.

Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Symbolfoto/Polizei