Verdi-Chefin Kannenberg stellt Buch von Jeremias Thiel in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

In der Reihe „Bruchlinien der Demokratie“


Die gegenwärtige Pandemie hat die soziale Ungleichheit in Deutschland bislang noch einmal verschärft und die Unterschiede zwischen Arm und Reich anwachsen lassen. Welche Auswirkungen soziale Schieflagen auf den Lebensweg eines Kindes und Jugendlichen haben können, hat Jeremias Thiel als Betroffener eindrucksvoll in seinem Erfolgsbuch „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ geschildert.

Die gegenwärtige Pandemie hat die soziale Ungleichheit in Deutschland bislang noch einmal verschärft und die Unterschiede zwischen Arm und Reich anwachsen lassen. Welche Auswirkungen soziale Schieflagen auf den Lebensweg eines Kindes und Jugendlichen haben können, hat Jeremias Thiel als Betroffener eindrucksvoll in seinem Erfolgsbuch „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ geschildert. Annett Kannenberg, Geschäftsführerin der Gewerkschaft Verdi Sachsen-Anhalt Nord, stellt das Buch, das zugleich ein Statement für Veränderung ist, heute am Dienstag, 23. November, um 19.30 Uhr in der aktuellen Lesereihe „Bruchlinien der Demokratie“ in der Zentralbibliothek im Breiten Weg vor.

Als der 2001 in Kaiserlautern geborene Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst davor, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek lädt die Landeszentrale für politische Bildung interessierte Besucher*innen zur Lesung und zum Gespräch mit Annett Kannenberg über das Buch von Jeremias Thiel heute um 19.30 Uhr in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, ein. Um Anmeldung per E-Mail unter der Adresse webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0391 5404884 wird gebeten.

Für alle Präsenzveranstaltungen in der Stadtbibliothek Magdeburg gilt ab sofort – vorbehaltlich behördlicher Änderungen – die 3G-Regel. Danach ist für die Besucher*innen die Vorlage eines Zertifikates über die Impfung oder Genesung bzw. eines aktuellen negativen Tests in Verbindung mit einem amtlichen Ausweis mit Lichtbild erforderlich. Alle Teilnehmer werden namentlich erfasst und während der gesamten Veranstaltungszeit ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Foto (c) Thalia.de