Vor seinem ersten persönlichen Treffen mit Wladimir Putin sieht US-PrĂ€sident Donald Trump vorab zunĂ€chst keine Notwendigkeit fĂŒr eine Zusammenkunft des Kremlchefs mit dem ukrainischen PrĂ€sidenten Wolodymyr Selenskyj. Auf eine entsprechende Frage von Journalisten, ob Putin zunĂ€chst Selenskyj treffen mĂŒsse, sagte Trump: «Nein.» Unterdessen dringt Selenskyj bei den laufenden US-Verhandlungen mit Russland ĂŒber ein Kriegsende auf einen stĂ€rkeren Einfluss der EuropĂ€er.
Trump: Es liegt ganz bei Putin
Auf die Frage, ob die Deadline immer noch stehe, sagte Trump ĂŒber Putin: «Wir werden sehen, was er zu sagen hat. Es liegt ganz bei ihm.»
Russland fĂŒhrt seit mehr als drei Jahren einen zerstörerischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trump hatte immer wieder erklĂ€rt, den Krieg rasch beenden zu wollen. Es wĂ€re das erste persönliche Treffen eines amtierenden US-PrĂ€sidenten mit Putin seit dem Sommer 2021. Damals traf Trumps demokratischer VorgĂ€nger Joe Biden den Kremlchef in Genf.
Selenskyj: Krieg und seine Beendigung betreffen ganz Europa
Ukraines PrĂ€sident Selenskyj erachtet indes einen gröĂeren europĂ€ischen Einfluss bei den Verhandlungen als notwendig. «Alle zu treffenden Entscheidungen, um diesen Krieg zu beenden und Sicherheit zu garantieren, betreffen tatsĂ€chlich das gesamte Europa und nicht nur einen», sagte das Staatsoberhaupt in seiner abendlichen Videobotschaft. Das sei ein Krieg Russlands nicht nur gegen die Ukraine, sondern «in Europa und gegen Europa», so Selenskyj.
Deshalb sind laut Selenskyj Treffen auf europĂ€ischer Ebene fĂŒr eine Abstimmung der Positionen geplant. «Die Stimme Europas muss auf die Prozesse Einfluss nehmen», sagte der Staatschef. Er plane hierzu nach Telefonaten mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dem französischen PrĂ€sidenten Emmanuel Macron und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) auch ein TelefongesprĂ€ch mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni. Ăber die PlĂ€ne aus Washington wurden die Vertreter anderer europĂ€ischer Staaten bisher nur in Kenntnis gesetzt.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 08. August 2025