Die Armeechefs von Frankreich und GroĂbritannien haben bei einem Besuch in Kiew mit dem ukrainischen PrĂ€sidenten Wolodymyr Selenskyj Möglichkeiten einer Friedenssicherung nach einem Ende des Ukraine-Kriegs erörtert. Der französische Generalstabschef Thierry Burkhard teilte am Samstag mit, es sei ĂŒber einen möglichen Einsatz internationaler „RĂŒckversicherungstruppen“ gesprochen worden.
„Gemeinsam wollen wir einen dauerhaften und soliden Frieden in der Ukraine gewĂ€hrleisten, eine wesentliche Voraussetzung fĂŒr die Sicherheit des europĂ€ischen Kontinents“, erklĂ€rte Burkhard im Onlinedienst X.
Burkhard und sein britischer Kollege Tony Radakin hatten am Freitag GesprĂ€che mit Selenskyj, dem ukrainischen Armeechef Oleksandr Syrskyj sowie Verteidigungsminister Rustem Umerow gefĂŒhrt.
Selenskyj sprach im Anschluss von einem „entscheidenden“ Treffen. „Wir sprechen ĂŒber die PrĂ€senz am Boden, in der Luft und auf See. Wir sprechen auch ĂŒber die Luftverteidigung. Und ĂŒber einige andere sensible Dinge“, erklĂ€rte der PrĂ€sident am Freitagabend, ohne Einzelheiten zu nennen.
„Wir werden uns jede Woche auf militĂ€rischer Ebene treffen“, fĂŒgte er hinzu. Die Partner der Ukraine hĂ€tten bereits ein VerstĂ€ndnis dafĂŒr, „was die Ukraine braucht“.
Frankreich und GroĂbritannien fĂŒhren derzeit eine europĂ€ische Initiative an, die im Fall einer Waffenruhe in der Ukraine dort einen Einsatz internationaler Friedenstruppen plant.
Die russischen Angriffe auf die Ukraine gingen unterdessen weiter. Bei einem Angriff auf Krywyj Rih, die Heimatstadt Selenskyjs, wurden am Freitag nach ukrainischen Angaben 18 Menschen getötet.
US-PrĂ€sident Donald Trump hatte nach Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar Verhandlungen ĂŒber eine Waffenruhe in der Ukraine eingeleitet und mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin telefoniert. Zuletzt drohte Trump Moskau allerdings auch mit weiteren Sanktionen, die Russlands Ălindustrie treffen wĂŒrden, sollte es nicht bald eine Einigung zur Zukunft der Ukraine geben.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 05. April 2025
