Magdeburg. Christian Ăland wird mit Beginn der Spielzeit 25/26 neuer Generalmusikdirektor des Theater Magdeburg. Der von einer Findungskommission ausgewĂ€hlte Ăland ist ab 28. August 2025 Chefdirigent der Magdeburgischen Philharmonie und Leiter der Sparte Konzert. Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen prĂ€sentieren. âIch freue mich sehr auf dieses neue Kapitel und die Zusammenarbeit mit dem Theater Magdeburg und der Magdeburgischen Philharmonie. Das Publikum, das Orchester und die gesamte Magdeburger âTheaterfamilieâ haben mich seit meinem ersten Gastspiel 2019 immer sehr willkommen geheiĂen. Ich kann mit Sicherheit sagen: Ich kann es kaum erwarten, loszulegen!â, erklĂ€rt der designierte Generalmusikdirektor.Â
âNach intensiven Probedirigaten, GesprĂ€chen und Beratungen hat sich die Findungskommission unter Einbeziehung des Orchestervorstands fĂŒr den aufstrebenden dĂ€nischen Dirigenten Christian Ăland entschieden. Seine kĂŒnstlerische Klarheit, kommunikative StĂ€rke und inspirierende Vision fĂŒr die Zukunft der Magdeburgischen Philharmonie sowie des Musiktheaters in Magdeburg haben uns ĂŒberzeugt. Christian Ăland wird dem Orchester und dem Ensemble der Musiktheatersparte neue Impulse geben, eine starke gemeinschaftliche Dynamik entfalten und mit groĂer Begeisterung zur Weiterentwicklung des Theaters beitragenâ, bilanziert Generalintendant Julien Chavaz im Namen der gesamten Findungskommission. Ălands Vertrag am Theater Magdeburg beginnt am 28. August 2025. Die Vertragsdauer ist an den Vertrag des Generalintendanten geknĂŒpft. Sein erstes Dirigat als Magdeburger Generalmusikdirektor wird das 1. Sinfoniekonzert am 25. und 26. September 2025 sein. Das Ballettpublikum lernt Ăland bei der Premiere des Ballettdoppelabends am 14. Februar 2026 kennen. Dem Opernpublikum stellt er sich als Generalmusikdirektor mit der Opernpremiere am 2. Mai 2026 vor.
Christian Ăland wurde 1994 in DĂ€nemark geboren und ist der vielversprechendste junge Dirigent der nordischen Region. Er studierte Fagott, Klavier und Dirigieren an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Ăland dirigierte unter anderem an der Königlichen Oper in Kopenhagen, das Königliche DĂ€nische Ballett, das Ballett der Königlichen Schwedischen Oper und die Helsinki Sinfonietta. 2016 erhielt der Dirigent den Carl-Nielsen-Talentpreis und das Arne-Hammelboe-Reisestipendium des dĂ€nischen Dirigentenverbandes. JĂŒngst leitete er die UrauffĂŒhrung der zeitgenössischen Tanzkomposition âLeaning Treeâ der dĂ€nischen Komponistin Signe Lykke mit dem Danks Danseteater und Copenhagen Phil. In Magdeburg dirigierte er 2019, 2021 und 2024 drei Sinfoniekonzertprogramme, zuletzt ĂŒbernahm er im November 2024 ein Dirigat der Oper âCarmenâ. In der Spielzeit 25/26 wird Christian Ăland zudem das Amt des Chefdirigenten des DĂ€nischen Philharmonischen Orchesters ĂŒbernehmen und erstmals das Philharmonische Orchester Oslo und das DĂ€nische Radio-Sinfonieorchester dirigieren.
Zum Ende der Spielzeit 24/25 verlĂ€sst nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit Anna Skryleva auf eigenen Wunsch das Theater Magdeburg. Mit der AuffĂŒhrung von Gustav Mahlers 5.âŻSinfonie im Rahmen des 10. Sinfoniekonzerts am 6. Juni 2025 verabschiedet sich die aktuelle Generalmusikdirektorin von dem Magdeburger Publikum.
ProgrammĂŒbersicht
Donnerstag, 25.9.25, und Freitag, 26.9.25, 19.30 Uhr, Opernhaus
1. Sinfoniekonzert & BegrĂŒĂungskonzert des designierten GMD Ăland
Samstag, 14.2.26, 19.30 Uhr, Opernhaus
1. Ballettdirigat des designierten GMD Ăland am Theater Magdeburg
Samstag, 2.5.26, 19.30 Uhr, Opernhaus
1. Operndirigat des designierten GMD Ăland am Theater Magdeburg
Foto: Christian Ăland (c) Morten Albek