Polizeiliche Unfallstatistik des Polizeireviers Börde fĂŒr das Jahr 2024

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Bilanz: Im Polizeirevier Börde konnten im Jahr 2024 insgesamt 4.880 VerkehrsunfĂ€lle erfasst werden, womit ein Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist (2023: 4.600). Bei den 533 erfassten UnfĂ€llen mit Personenschaden wurden insgesamt 668 Personen verletzt. … Weiter

ADAC: Benzin teurer, Diesel mit neuem Jahrestief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Diesel so gĂŒnstig wie zuletzt vor ĂŒber einem halben Jahr / Rohölpreis klettert spĂŒrbar WĂ€hrend bei Benzin der AbwĂ€rtstrend gestoppt wurde und der Preis etwas gestiegen ist, zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland beim Dieselpreis im Vergleich … Weiter

ADAC Stauprognose: 16. bis 18. Mai 2025 / Wenig Reiseverkehr, aber zahlreiche Baustellen

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Am dritten Maiwochenende rechnet der ADAC nur mit geringer Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Da aktuell keine Schulferien anstehen, bleibt der Reiseverkehr in Deutschland und den NachbarlĂ€ndern ĂŒberschaubar. Gleichzeitig nutzen die Straßenbaubehörden die ruhige Zeit fĂŒr umfangreiche Bauarbeiten: Derzeit gibt … Weiter

Aktuelle Baustellensituation im Magdeburger Stadtgebiet / FußgĂ€ngerbrĂŒcke am Petriförder wird abgerissen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 12. bis 23. Mai ist ein kurzer Abschnitt der Königstraße voll gesperrt. Hier sind Leitungsarbeiten der SWM zwischen der Wanzleber Chaussee und der HalberstĂ€dter Chaussee erforderlich. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. FĂŒr den RĂŒckbau der maroden FußgĂ€ngerbrĂŒcke am … Weiter

Autofahrer macht Rast auf Feldweg und wird brutal ĂŒberfallen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Schkopau OT Lochau- Donnerstag gegen 08.00 Uhr machte ein Autofahrer Rast an einem Feldweg angrenzend der Umgehungsstraße L 170. Dort wurde er von einem plötzlich auftauchenden Unbekannten zu Boden gestoßen und mehrfach getreten. Dabei entwendete der unbekannte TĂ€ter die Geldbörse … Weiter

Kurzer Abschnitt des Schleinufers fĂŒr 62 Stunden gesperrt / Aktuelle Baustellensituation im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr den RĂŒckbau der maroden FußgĂ€ngerbrĂŒcke am Petriförder muss ein Abschnitt des Schleinufers vom 15. Mai, 18.00 Uhr, bis spĂ€testens 18. Mai, 8.00 Uhr, voll gesperrt werden. Mit der Sperrung von maximal 62 Stunden stellt die Stadtverwaltung sicher, dass … Weiter

Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PreisrĂŒckgang im Vergleich zur Vorwoche um 1,5 Cent bei Benzin und 1,6 Cent bei Diesel / Rohölpreis sinkt auf 62 US-Dollar Die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung des ADAC. Insbesondere begĂŒnstigt durch den … Weiter

Neuzulassungen im April: Schwacher Gesamtmarkt, aber mehr E-Fahrzeuge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 242.700 Einheiten und damit fast auf Vorjahresniveau (minus 0,2 %). In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden rund 907.300 neue Pkw und damit minus 3,3% … Weiter

ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Auf den deutschen Autobahnen dĂŒrfte es am kommenden Wochenende relativ ruhig bleiben. Da weder in Deutschland noch in den NachbarlĂ€ndern Feiertage oder Ferien anstehen, ist mit wenig Reiseverkehr zu rechnen. Lediglich am Sonntag, 11. Mai (Muttertag) ist bei schönem Wetter … Weiter

Aktuelle Baustellensituation im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab heute sind an mehreren Stellen im Stadtgebiet neue EinschrĂ€nkungen notwendig. So ist ein Abschnitt der Olvenstedter Straße vom 5. Mai bis voraussichtlich 30. Oktober voll gesperrt. Zwischen den EinmĂŒndungen Schillerstraße und Friesenstraße sind Gleisbauarbeiten der MVB notwendig. Örtliche … Weiter