Tag des Offenen Denkmals 2025: wert-voll in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Unter dem Motto „wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet bundesweit am 14. September 2025 der Tag des Offenen Denkmals statt. An diesem Aktionstag öffnen bundesweit um die 6.000 denkmalgeschĂŒtzte Objekte ihre Pforten und prĂ€sentieren sich der Öffentlichkeit mit verschiedenen Programmen. Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit mehr als 390 Programmpunkten. Zu den Höhepunkten zĂ€hlen u.a. das Historische Rathaus in Bitterfeld-Wolfen, das Schloss Zörbig und das Schiffshebewerk bei Magdeburg. Auch das Palais am FĂŒrstenwall, Amtssitz des MinisterprĂ€sidenten, kann an diesem Tag besucht werden.

Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra lĂ€dt alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zur Teilnahme ein: „Sachsen-Anhalt verfĂŒgt ĂŒber eine einzigartige Denkmallandschaft, die unsere Geschichte lebendig hĂ€lt und IdentitĂ€t stiftet. Der Tag des Offenen Denkmals bietet allen BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern die Gelegenheit, diese wertvollen Zeugnisse unserer Kultur hautnah zu erleben. Nutzen Sie die Chance, verborgene SchĂ€tze zu entdecken und gemeinsam unser kulturelles Erbe zu bewahren.“

Der Kulturminister besucht im Rahmen des Aktionstages:

  • 13.00 Uhr, Schlossbahnhof Ballenstedt, Bebelstraße 19, 06493 Ballenstedt
  • 15.00 Uhr, Lesung zu Gottfried August BĂŒrger, Dorfkirche Molmerswende, 6543 Molmerswende, Hauptstraße 13

KulturstaatssekretÀr Dr. Sebastian Putz besucht:

·         10.00 Uhr, Neueröffnung des KulturQuadrats Schloss Zörbig, Am Schloss 10, 06780 Zörbig

·         16.00 Uhr, Schloss Henriette, Helmsdorf, Helmsdorfer Straße 1, 06347 Gerbstedt

Weitere Informationen zum Aktionstag und zu Projekten aus Sachsen-Anhalt unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

Hintergrund:

Seit 1993 wird dieser Tag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert und ist nach Angaben der Stiftung die grĂ¶ĂŸte Kulturveranstaltung Deutschlands. Sie findet immer am zweiten Sonntag im September statt. Der Aktionstag wird bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzĂ€hligen Veranstaltern – von DenkmaleigentĂŒmern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern.

Quelle: Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt am 10. September 2025

Foto: Freilichtmuseum Diesdorf (Altmarkkreis Salzwedel) (c) FLMD