Magdeburg. Für mehrere Jahre blieb die Wagenhalle des Museumsdepots Sudenburg und damit auch die historische Straßenbahnsammlung der MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe und des Vereins IGNah für Besucherinnen und Besucher verschlossen. Grund waren statische Mängel und Schäden am Gebäudedach. Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, wurden die Sanierung des Daches und die Erneuerung der Hallenbeleuchtung erfolgreich beendet.
Anlässlich des »Tages des offenen Denkmals« am 14. September 2025 öffnen die MVB und der Verein IGNah die Tore des einstigen Hauptdepots der »Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft« für das interessierte Publikum.
Es wird kostenfreie Führungen um 11, 13 und 15 Uhr durch die historische Fahrzeugflotte mit Informationen zum Gebäudeensemble des Depots geben.
Zusätzlich wird ein Sonderverkehr mit historischen Straßenbahnen auf der Linie77 eingerichtet. Die Fahrten beginnen auf dem Hof des Museumsdepots Sudenburg und führen über Wiener Straße, Bahnhof Buckau, Hasselbachplatz und Otto-von-Guericke-Straße zum Hauptbahnhof (Willy-Brandt-Platz).
Zurück fahren die Bahnen vom Hauptbahnhof (Willy-Brandt-Platz) über CityCarré, Breiter Weg, Hasselbachplatz, Bahnhof Buckau, Wiener Straße und Endstelle Sudenburg zum Museumsdepot Sudenburg.
Die erste Abfahrt ab Museumsdepot Sudenburg erfolgt um 11:30 Uhr. Letzte Gelegenheit zum Mitfahren ist um 16:30 Uhr.
Am Hauptbahnhof kann erstmalig um 11:50 Uhr und letztmalig um 16:50 Uhr zugestiegen werden.
Für die Fahrten gilt ein Sondertarif: Hin- und Rückfahrt 6,– Euro/Person, einfache Fahrt 4,– Euro/Person. Fahrscheine sind bei den Schaffnern auf den Wagen erhältlich.
Das D-Ticket und marego-Fahrkarten Preisstufe Magdeburg (010) gelten nicht für die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen.
—-
Foto: Portalansicht der Wagenhalle des Museumsdepots Sudenburg 2025 (c) MVB